Planetary Health
am Institut für AllgemeinmedizinAK Planetary Health
„Die Klimakrise ist die größte Bedrohung für die globale Gesundheit im 21. Jahrhundert“ – The Lancet, 2009. Der Gesundheitssektor trägt mit ca. 5% zu den globalen Treibhausgasemissionen bei.
Wir sind in der Verantwortung, nicht weiter Teil des Problems zu bleiben, sondern Teil der Lösung zu werden. Als Institut für Allgemeinmedizin sehen wir uns daher in der Pflicht, unseren eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren, unsere Reichweite zu nutzen, und gesamtgesellschaftlich über die Folgen menschengemachter globaler Umweltveränderungen auf die Gesundheit aufzuklären.
Um die vorhandenen Bestrebungen am Institut für Allgemeinmedizin zu bündeln, haben wir den AK Planetary Health gegründet und folgende Aktionsbereiche definiert: Forschung, Lehre (Aus-, Weiter- und Fortbildung), Praxen und institutsintern. Wir halten Sie über unsere erarbeiteten Konzepte und Materialsammlungen über die Homepage und weitere Kanäle auf dem Laufenden. Bei Interesse, Anregungen oder Fragen melden Sie sich gerne bei uns!
Wir freuen uns über Anregungen von Kolleg*innen, Studierenden sowie weiteren Besucher*innen. Kontaktieren Sie uns gerne für Feedback & Fragen zu Planetary Health-Themen via ifa.planetary-health@uniklinik-freiburg.de
Vielen Dank!
Hilfreiche Links zum Thema Planetary Health
Mitigation in der hausärztlichen Praxis
Sammlung im Bereich Reduktion von Treibhausemissionen & Klimaneutralität (Planetary Health-Handlungsfeld Mitigation) in der hausärztlichen Praxis:
- Klimaneutrale Praxen (KLUG, Bundesumweltministerium)
- Handout zur Klimaneutralität in der eigenen Praxis von KLUG
- Health For Future Dresden haben einen Schwerpunkt zu nachhaltigen Praxen mit einer soliden Übersicht
- • Handbuch grüne Praxen von „Health for Future-Hamburg“
- Prof. Dr. Eckart von Hirschhausen: Klimadocs – Gesundheit und Klima schützen; Patienteninformationen als Versand (Kostenfreies Informationsmaterial für Ihr Wartezimmer (nach-)bestellen)
- Podcast (Ärztezeitung): Interviewreihe zum Thema Klimawandel & Gesundheit ("Klima-Konsil"), in zwei Podcasts skizzierten Niedergelassene ihre Bemühungen in ihrer eigenen Praxis (ca. 20 min): Podcast 1
- Podcast (Ärztezeitung): Interviewreihe zum Thema Klimawandel & Gesundheit ("Klima-Konsil"), in zwei Podcasts skizzierten Niedergelassene ihre Bemühungen in ihrer eigenen Praxis (ca. 20 min): Podcast 2
- • Leitfaden für umweltverträgliche Beschaffung der Freien Hansestadt Hamburg (2019):
Adaption in der hausärztlichen Praxis
Sammlung im Bereich Anpassung an sich verändernde Umwelt-/Klimabedingungen (Planetary Health-Handlungsfeld Adaptation) in der hausärztlichen Praxis:
Planetary Health, allgemein
- WONCA-Global An die Haus-und Familienärzt*innen der Welt-Aufruf zum Handeln für die ‘‘PLANETARE GESUNDHEIT‘‘
- UNEP, Emissions Gap Report 2022
- UNEP, Making Peace With Nature, A scientific blueprint to tackle the climate, biodiversity and pollution emergencies, Februar 2021
- EAT-Lancet Commission: The Planetary Health Diet
- Homepage von KLUG (Allianz Klimaschutz und Gesundheit e.V.), der führenden Nichtregierungsorganisation in Deutschland zum Thema Klimawandel und Gesundheit
- Führendes Journal: THE LANCET-Planetary Health
- The Lancet Countdown on Planetary Health: Tracking the connections between public health and climate change
- Homepage des Weltklimarates IPCC
- C. Traidl-Hoffmann, C. Schulz, M. Herrmann, B. Simon (Hrsg): „Planetary Health – Klima, Umwelt und Gesundheit im Anthropozän“ - Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
- David Nelles & Christian Serrer: „Kleine Gase – große Wirkung“ und „Machste dreckig – machste sauber, die Klimalösung“ u.a. erhältlich über die Bundeszentrale für politische Bildung 2018
- Klimakrise und Gesundheit: zu den Risiken einer menschengemachten Dynamik für Leib und Seele / Martin Scherer, Josef Berghold, Helmwart Hierdeis (Hg.). Vandenhoeck & Ruprecht 2022