Promotion am Institut für Allgemeinmedizin
Wenn Sie an sich für eine Promotion im Bereich der Allgemeinmedizin interessieren, wenden Sie sich bitte für nähere Informationen und Rückfragen an Prof. Andy Maun: andy.maun@uniklinik-freiburg.de.
Titel der Promotion | Promovierender | Projekt |
Die Sicht Freiburger Studierender auf ein neu überarbeitetes Lehrskript für das begleitende Seminar zum Blockpraktikum Allgemeinmedizin. | Philipp Kubens | Blockpraktikum |
Die Rolle von Hausärzten in der Früherkennung von erhöhter Vulnerabilität bei Kindern - Hausärztliche Wahrnehmung und Verarbeitung dysfunktionaler Familienverhältnisse ihrer Patienten in Hinblick auf mögliche Kindeswohlgefährdung. | Caroline Doringer | Vulnerable Gruppen |
Die Situation wohnungsloser Frauen in Baden-Württemberg in Bezug auf die primärärztliche Versorgung - Probleme, Wünsche und Ressourcen - Eine qualitative Studie aus Sicht der betroffenen Frauen. | Elena Beier | Vulnerable Gruppen |
Inadäquate Medikation und Funktionalität im Alltag bei geriatrischen Patienten | Julia Sauer | |
Mobile Rehabilitation bei jüngeren Menschen mit komplexen gesundheitlichen Beeinträchtigungen: Eine Bedarfsanalyse aus Expert*innensicht“ - MoRePart – | Christoph Armbruster | |
Einfluss einer Polypharmazie-Intervention während des stationären Aufenthaltes auf die Angemessenheit der Medikation bei Entlassung | Vitalii Minin | ReduRisk |
Fallgestützte Carbon Footprint Bewertung nach GHG Protocol und Potenzialanalyse von Klimaschutzmaßnahmen im Klinikbetrieb | Leonard Terres | |
DECADEntwicklung und Pilotierung einer strukturierten Intervention zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der hausärztlichen Versorgung | Iris Tinsel | |
wie können (angehende) Ärzte in ihrer Aus-,Fort- und Weiterbildung zum Allgemeinmediziner besser unterstützt werden? Eine qualitative Interviewstudie in verschiedenen Phasen des medizinischen Werdegangs. | Stefanie von Radecki | |
Evaluation einer Lehrveranstaltung zum Erlernen der Technik des Point of Care Ultraschalls (POCUS) mit Handheld-Geräten in der Allgemeinmedizin - didaktisches Konzept für den digitalen Raum | Johanna Claus | |
Versorgungskontinuität und inadäquate Medikamentenverschreibung bei geriatrischen Patient*innen mit Multimorbidität - eine Querschnittsanalyse im Rahmen einer randomisierten, kontrollierten Interventionsstudie | Aline Pfefferle | |
Mentzel, Anja: Exploration des Verordnungsverhaltens von Antibiotika und der Einstellung zu Verordnungsfeedback bei deutschen Hausärzten.
(Erstgutachter/in Prof. Dr. Maun, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Unterrainer), 2022.
Brettel, Paul: Inanspruchnahme medizinischer Versorgung durch wohnungslose Menschen in Baden-Württemberg - Zugang, Einflussfaktoren und Gender-Aspekte.
(Erstgutachter/in Prof. Dr. Maun, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Unterrainer), 2019.
Krabbe, Lena: Performanzprüfung - die ressourcensparende Famulaturreifeprüfung
(Erstgutachter/in Prof. Dr. Niebling, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Unterrainer), 2019.
Melina Kathinka Beyer: Gesundheitsstatus und Gesundheitsversorgung wohnungsloser Menschen aus der Sicht der Betroffenen in Baden-Würtemberg
(Erstgutachter/in Prof. Dr. Wilhelm Niebling, Lehrbereich Allgemeinmedizin, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Erik Farin-Glattacker, Sektion Versorgungsforschung und Rehabilitationsforschung), 2019.
Ruppel L: Die Sicht Studierender auf das neue Format des Blockpraktikums (PPI) in Hinblick auf Anwendbarkeit und Nutzen in der Praxis.
(Betreuer/in Dr. med. Klaus Böhme, Lehrbereich Allgemeinmedizin, Erstgutachter/in Prof. Dr. med. Wilhelm Niebling, Lehrbereich Allgemeinmedizin, Zweitgutachter/in Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Josef Unterrainer, Dipl.-Psych., Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie), 2018.
Bireckoven Martina: GermanIMPACT – die Rolle nicht-ärztlicher Therapiebegleiter in der Hausarztpraxis
(Betreuer/in Iris Tinsel (M.A.), Lehrbereich Allgemeinmedizin, Erstgutachter/in Prof. Dr. med. Wilhelm Niebling, - Lehrbereich Allgemeinmedizin, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Isaak Bermejo - Freiburg), 2016.
Henle T: Einflussfaktoren der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Allgemeinmedizin - eine qualitative Interviewstudie
(Betreuer/in Dr. phil. Achim Siegel, Erstgutachter/in Prof. Dr. med. Wilhelm Niebling, Lehrbereich Allgemeinmedizin, Zweitgutachter/in Prof. Dr. I. Bermejo, Freiburg), 2016.
Sachs P.: Der Einfluss des Blockpraktikums Allgemeinmedizin auf die Motivation Medizinstudierender für den Hausarztberuf.
(Betreuer/in Dr. med. Klaus Böhme, Erstgutachter/in Prof. Dr. med. Wilhelm Niebling, Zweitgutachter/in PD. Dr. Harald Baumeister), 2015.
Spiegler, Stephanie: Die Rolle von Depressivität in der hausärztlichen Hypertoniebehandlung (Betreuer/in Dr. phil. Achim Siegel (Freiburg), Dr. dipl. psych. Angela Buchholz (Hamburg), Erstgutachter/in Prof. Dr. med. Wilhelm Niebling, Zweitgutachter/in Prof. Dr. I. Bermejo (Freiburg)), 2014.
von Poellnitz, Paul: Implementierung von Partizipativer Entscheidungsfindung in der Hausarztpraxis. (Betreuer/in Iris Tinsel, Dr. phil. Achim Siegel, Erstgutachter/in Prof. Dr. med. Wilhelm Niebling, Lehrbereich Allgemeinmedizin, Uniklinik Freiburg, Zweitgutachter/in PD Dr. H. Baumeister, Medizinische Psychologie und Soziologie), 2014.
Ben Nasr, Hatem: Partizipative Entscheidungsfindung bei der Beratung zur Patientenverfügung - eine Gegenüberstellung gewünschter und realisierter Partizipation
(Betreuer/in Dr. Thorsten Dürk , Dr. phil. Achim Siegel, Erstgutachter/in Prof. Dr. med. Wilhelm Niebling, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Gerhild Becker), 2013.
Bollmann, Caroline: Hypertonie-Patienten in der Hausarztpraxis: Der Einfluss von Partizipation, Partizipationspräferenz, Wissen zur Hypertonie und Vertrauen in den Arzt auf die Therapieadhärenz und den systolischen Blutdruck
(Betreuer/in Iris Tinsel (M.A),Dr. Achim Siegel , Erstgutachter/in Prof. Dr. Niebling - Lehrbereich Allgemeinmedizin, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Berner - Bad Säckingen), 2013.
Bösch, Michael: Die medikamentöse Behandlung von Patienten mit arterieller Hypertonie in der Hausarztpraxis – Ein Abgleich mit bestehenden Leitlinienempfehlungen.
(Betreuer/in Iris Tinsel (M.A.), Erstgutachter/in Prof. Dr. Niebling - Lehrbereich Allgemeinmedizin, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Jaekel - AQMS Freiburg), 2013.
Celanowski, Catrice: Partizipative Entscheidungsfindung in der Konsultation mit Fibromyalgiepatienten: Mit welchen kommunikativen Inhalten wird die Beteiligung von Fibromyalgiepatienten bei der medizinischen Entscheidungsfindung realisiert?
(Betreuer/in Dr. Thorsten Dürk, Dr. Achim Siegel, Erstgutachter/in Prof. Dr. Niebling - Lehrbereich Allgemeinmedizin, Zweitgutachter/in Dr. I. Bermejo Bragado, Isaac), 2013.
Koelbing, Friedemann: Partizipative Entscheidungsfindung bei der Beratung zur Patientenverfügung - ein systematisches Review
(Betreuer/in Dr. Thorsten Dürk, Erstgutachter/in Prof. Dr. Wilhelm Niebling, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Marco Idzko ), 2013.
Medda Juliane, geb. Kracht: Partizipative Entscheidungsfindung bei der Beratung zur Patientenverfügung in der hausärztlichen Praxis - Die Bedeutung von Selbstwirksamkeit und Entscheidungskonflikt für die Zufriedenheit der Patienten
(Betreuer/in Dr. Thorsten Dürk, Erstgutachter/in Prof. Dr. Wilhelm Niebling, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Marco Idzko ), 2013.
Promberger, Anna Katharina: Patientenverfügungen aus Patientensicht: Eine Analyse der Patientenaussagen in ärztlichen Konsultationen zur Patientenverfügung
(Betreuer/in Dr. Thorsten Dürk, Dr. Achim Siegel, Erstgutachter/in Prof. Dr. med. Wilhelm Niebling, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Stephan Sorichter), 2013.
Schardt, Titia: Partizipative Entscheidungsfindung in der Hypertoniebehandlung - der Zusammenhang von Patientenbeteiligung und Blutdruckbehandlung.
(Betreuer/in Dr. Achim Siegel, Iris Tinsel (M.A), Erstgutachter/in Prof. Dr. Niebling - Lehrbereich Allgemeinmedizin, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Berner - Bad Säckingen), 2013.
Diemer, Linda: Partizipative Entscheidungsfindung in der Hypertoniebehandlung - ein systematisches Review
(Betreuer/in Dr. Buchholz, Angela, Erstgutachter/in Prof. Dr. Niebling - Lehrbereich Allgemeinmedizin, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Fritzsche), 2012.
Döll, Anika: Shared-Decision-Making in der Allgemeinmedizin. Eine systematische Analyse des aktuellen empirischen Forschungsstands.
(Erstgutachter/in Prof. Dr. Niebling, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Fritzsche), 2012.
Pfaff, Anke: Hausärztliche Behandlung von Hypertonie-Patienten in Südbaden - Analyse der medikamentösen Therapie und des Gesundheitsverhalten -
(Erstgutachter/in Prof. Dr. Niebling, Zweitgutachter/in PD Dr. K.-G. Fischer), 2012.
Hornburg, Isabelle: Einflussfaktoren auf die Berufswahl zum Hausarzt - eine systematische Aufarbeitung der wissenschaftlichen Literatur
(Erstgutachter/in Prof. Dr. Wilhelm Niebling, Zweitgutachter/in Prof. Dr. Kurt Fritzsche), 2011.
Kossow, Stephanie: PUMA - potentiell unangemessene Medikation im Alter. Eine retrospektive Erhebung der Arzneimittelverordnung in Altersheimen
(Erstgutachter/in Prof. Dr. Wilhelm Niebling, Lehrbereich Allgemeinmedizin, Zweitgutachter/in Prof. Dr. K. Wink), 2011.
Füller, Mareike: Kognitive Variablen und soziale Unterstützung sowie ihre Bedeutung für die Behandlungsmotivation in der hausärtzlichen Hypertoniebehandlung
(Erstgutachter/in Prof. Dr. Wilhelm Niebling, Zweitgutachter/in PD Dr. K.-G. Fischer), 2010.
Knapp, Alexander: Partizipative Entscheidungsfindung in der hausärztlichen Versorgung des Diabetes mellitus Typ 2
(Erstgutachter/in Prof. Dr. Wilhelm Niebling, Zweitgutachter/in PD Dr. K.-G. Fischer), 2010.
Schmidt-Speicher: Das Mentorenprogramm Allgemeinmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg – Ein Weg, die Studienzufriedenheit zu steigern und Studierende für den Beruf des Allgemeinmediziners zu begeistern?
(Betreuer/in Dr. Klaus Böhme, Erstgutachter/in Prof. Dr. Wilhelm Niebling, Zweitgutachter/in Prof. Dr. S. Göppert), 2009.
Greif, D: Arzneimittelgebrauchsinformation – Was verstehen Patienten?
(Erstgutachter/in Prof. Dr. Wilhelm Niebling, Zweitgutachter/in Prof. Dr. K. Wink), 2008.
Hänselmann, Mirjam: Aspekte der Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen in der Hausarztpraxis – eine Untersuchung in 261 Hausarztpraxen im süddeutschen Raum
(Erstgutachter/in Niebling W, Zweitgutachter/in Härter M), 2006.
Mols, Vera: Effekt von Qualitätszirkeln (QZs) auf die hausärztliche Sekundärprävention nach Schlaganfall - eine Evaluation anhand von Qualitätsindikatoren
(Erstgutachter/in Prof. W. Niebling, Zweitgutachter/in Prof. A. Hetzel), 2006.