Zu den Inhalten springen

Wissenswertes und Aktuelles zur Nationalen Kohorte

Was macht uns krank? Was hält uns gesund?

Die NAKO Gesundheitsstudie hat es sich zum Ziel gesetzt, Ursachen von Volkskrankheiten wie beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes und Infektionskrankheiten besser zu verstehen, Risikofaktoren zu erkennen und Wege einer wirksamen Vorbeugung aufzuzeigen. Auch Möglichkeiten der Früherkennung von Krankheiten sollen identifiziert werden.

Langfristig versprechen wir uns Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie entstehen Volkskrankheiten?
  • Gibt es Faktoren, die ihre Entstehung und Häufigkeit begünstigen?
  • Welche Rolle spielen unsere Gene, die Umwelteinflüsse, denen wir ausgesetzt sind, soziale Faktoren oder unser Lebensstil?
  • Können wir uns vor Krankheiten schützen?
  • Wie können Krankheiten frühzeitig erkannt werden?

Schon jetzt konnten einige Fragen bereits beantwortet werden: 

In der NAKO-Broschüre „Update“ finden Sie aktuelle Erkenntnisse von überregionaler Bedeutung, unter „Neuigkeiten & Aktuelles“ haben wir für Sie daneben auch Veröffentlichungen zur NAKO-Studie mit regionalem Bezug zusammengestellt. 

 

 

 

 

 

Kontakt Institut für Prävention und Tumorepidemiologie:

Direktionsassistenz
Silvia Bierenstiel
Elsässerstr. 2
79110 Freiburg

Tel. +49 761 270-77360
Fax +49 761 270-77340
silvia.bierenstiel@uniklinik-freiburg.de