Zu den Inhalten springen

Nicht jeder Mensch profitiert gleichermaßen von einem Lungenkrebs-Screening.

Das Angebot richtet sich gezielt an eine bestimmte Risikogruppe, bei der das Erkrankungsrisiko deutlich erhöht ist – vor allem Menschen, die im Laufe ihres Lebens über viele Jahre hinweg stark geraucht haben und sich im zweiten Lebensabschnitt befinden. Für diese Gruppe kann ein Low-Dose-CT die Chance auf eine frühzeitige Erkennung und damit auf eine erfolgreiche Behandlung erheblich verbessern.

Im Folgenden können Sie selbst überprüfen, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen. Dazu sollten sie die Fragen allesamt mit JA wahrheitsgemäß beantworten. Die endgültige Entscheidung über eine Teilnahme trifft ihr Hausarzt im Rahmen eines persönlichen Vorgesprächs.