Verbundforschung
Das Tumorzentrum Freiburg – CCCF fördert und integriert Grundlagenforschung sowie translationale und klinische Krebsforschung, aus der innovative Therapien hervorgehen. Dabei sind wir regional eng mit den umgebenen Institutionen verbunden und in Forschungsverbündungen eingebunden. Deutschlandweite Kooperationen, wie z.B. im Rahmen des Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) tragen zur Verdichtung von Synergien in der translationalen Forschung bei und verkürzen den Weg neuer Erkenntnisse vom Labor zur klinischen Erprobung.
Die Wissenschaftler der CCCF-Abteilungen koordinieren oder tragen zu folgenden Forschungskooperationen, Exzellenzclustern, Sonderforschungsbereichen, Schwerpunktprogrammen und Kohorten bei:
Title | Acronym | Link | Programm |
Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung | DKTK | www.dktk.dkfz.de | Konsortium, BMBF |
Zentrum für Biologische Signalstudien | BIOSS | www.bioss.uni-freiburg.de | Exzellenzcluster, DFG |
Centre for Integrative Biological Signalling Studies | CIBSS | www.cibss.uni-freiburg.de | Exzellenzcluster, DFG |
Kontrolle der Zellmotilität bei Morphogenese, Tumorinvasion und Metastasierung | SFB 850 | www.sfb850.uni-freiburg.de | Sonderforschungsbereich, DFG |
Medizinische Epigenetik - von grundlegenden Mechanismen zu klinischen Anwendungen | SFB 992 | www.sfb992.uni-freiburg.de | Sonderforschungsbereich, DFG |
Immunpathologie aufgrund eingeschränkter Immunreaktionen | SFB 1160 | www.sfb1160.uni-freiburg.de | Sonderforschungsbereich, DFG |
Dynamische Organisation zellulärer Proteinmaschinerien: Von der Biogenese und modularen Assemblierung zur Funktion | SFB 1381 | www.sfb1381.uni-freiburg.de | Sonderforschungsbereich, DFG |
Entwicklung, Funktion und Potenzial von myeloiden Zellen im zentralen Nervensystem (NeuroMac) | TRR 167 | www.sfb-trr167.uni-freiburg.de | Transregio, DFG |
Radiomics: Nächste Generation der Medizinischen Bildgebung | SPP 2177 | www.uniklinik-freiburg.de/radiomics | Schwerpunktprogramm, DFG |
Die hämatopoetischen Nischen | FOR 2033 | https://web.med.tum.de/for2033/startseite/ | Forschergruppe, DFG |
Neue Einblicke in die Bcl-2 Familieninteraktionen: von der Biophysik zur Funktion | FOR 2036 | www.for2036.uni-konstanz.de | Forschergruppe, DFG |
Zellplastizität bei der Entstehung von Darmkrebs | FOR 2438 | Forschergruppe, DFG | |
Alters-assoziierte epigenetische Veränderungen als therapeutischer Ansatzpunkt in der Behandlung der akuten myeloischen Leukämie | FOR 2674 | Forschergruppe, DFG | |
Mechanisms Underlying Hepatocellular Carcinoma Pathogenesis and Impact of Co-morbidities | HEP-CAR | www.hep-car.eu | Konsortium (EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont 2020) |
Gesundheitsstudie | NaKo | https://nako.de/ | Konsortium, BMBF |
Medizininformatik in Forschung und Versorgung in der Universitätsmedizin | MIRACUM | www.miracum.org | Konsortium, BMBF |
Zentren für Personalisierte Medizin | ZPM-BW | Konsortium, Baden-Württemberg |
Geschäftsstelle/ Verwaltung
Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr
Telefon +49 (0)761 270–71510
Telefax +49 (0)761 270-33980
tumorzentrum@uniklinik-freiburg.de
Tumorzentrum Freiburg - CCCF
Hugstetter Str. 49
79106 Freiburg

Prof. Dr. med. Stefan Fichtner-Feigl
Telefon +49 (0)761 270-71510
stefan.fichtner@uniklinik-freiburg.de

Prof. Dr. med. Justus Duyster
Telefon +49 (0)761 270-71510
direktion-med1@uniklinik-freiburg.de

Prof. Dr. Christoph Peters
Telefon +49 (0)761 203-9601
christoph.peters@mol-med.uni-freiburg.de

Prof. Dr. Lena Illert
Telefon +49 (0) 761 270-36190
lena.illert@uniklinik-freiburg.de

Prof. Dr. Jens Höppner
Telefon +49 (0)761 270-25440
jens.hoeppner@uniklinik-freiburg.de

PD Dr. Tanja Hartmann
Telefon +49 761 270 - 71511
tanja.hartmann@uniklinik-freiburg.de