Zu den Inhalten springen

Wissenschaftliches Seminar

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
auch im Herbst-/Winter-Semester 2023/2024 wollen wir Sie wieder herzlich zum Wissenschaftlichen Seminar des Departments für Psychische Erkrankungen des Universitätsklinikums Freiburg und den Fortbildungsvorträgen des Zentrums für Psychiatrie Emmendingen einladen.

In Freiburg haben wir in diesem Semester erneut ein gemeinsames Programm des Departments für Psychische Erkrankungen zusammengestellt und bieten Ihnen Themen aus dem Bereich der Psychiatrie, Psychosomatik und Kinder- und Jugendpsychiatrie an.

Alle Fortbildungsveranstaltungen finden ausschließlich in Präsenz statt.

Wir hoffen, dass die ausgewählten Themen Ihr Interesse finden, und freuen uns auf einen lebhaften Austausch mit Ihnen und den Referenten.

Die Akkreditierung der Veranstaltungen ist wie immer bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 2 CME Punkten beantragt.

Mit freundlichen Grüßen
Univ.-Prof. Dr. Dr. K. Domschke und Dr. S Schieting

Die Veranstaltungen finden jeweils Mittwochs 16:30 - 18:00 Uhr im Seminarraum I im 2. OG, Hauptstr. 5 in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Freiburg statt.


25.10.2023 (PPT)
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer (Ulm)

"Künstliche Intelligenz - Was ist das und warum muss das jeden Arzt interessieren?"

08.11.2023 (PPT)
Prof. Dr. Wolfgang Gaebel (Düsseldorf)

"ICD-11"

31.01.2024 (PPT)
Prof. Dr. Christoph U. Corell (Charité Berlin)

"Neue Entwicklungen in der pharmakologischen Therapie der Schizophrenie"

21.02.2024 (PSOM)
Prof. Dr. Matthias Brand (Düsseldorf)

"Verhaltenssüchte: Von der Grundlagenforschung zur klinischen Anwendung"

28.02.2024 (KJPP)
Prof. Dr. med. Peter Martin (Kehl-Kork)

"Autismusdiagnosen bei genetischen Syndromen mit neuronalen Entwicklungsstörungen"

[PPT = Psychiatrie, KJPP = Kindes- und Jugendpsychiatrie, PSOM = Psychosomatik]

Die Vorträfe finden jeweils Mittwochs 16:30 - 18:00 Uhr im Konferenzraum Rollerhaus (EG), Neubronnstraße 25 in Emmendingen statt.


11.10.2023 (Beginn 16 Uhr!)
Dr. Eberhard Hof (Emmendingen)

"Angst – Von der Bewertung zur Bewältigung"
 
08.11.2023
PD. Dr. Dr. Stefan Weinmann (Offenburg)

"Home Treatment und StäB: Grundlagen und Erfahrungen in Deutschland und international"
 
24.01.2024
PD Dr. med. Sermin Toto (Hannover)

"Klinisch relevante Interaktionen in der Psychopharmakotherapie"
 
07.02.2024
Prof. Dr. Gerhard Gründer (Mannheim)

"Disruptive Psychopharmakotherapie: Ketamin und Psychedelika"
 
21.02.2024
PD Dr. Christian Knöchel (Riedstadt-Eltville)

"Schnittstelle zwischen Allgemein- und forensischer Psychiatrie: Irrwege und Perspektiven"

Flyer Herbst/Winter-Semester 2023/2024

Download