Zu den Inhalten springen

Allgemeine Informationen zu den Stationen

Station 1 Geschützt-geschlossene Akut-Aufnahmestation14 Betten
Station 2 Akut-Aufnahmestation / Schwerpunkt: Psychotische Erkrankungen und Autismus-Spektrum-Störungen13 Betten
Station 3 Allgemein-psychiatrische Station mit suchtmedizinischem Schwerpunkt14 Betten
Station 4 Gerontopsychiatrisch-psychotherapeutische Station / Schwerpunkt: Affektive und kognitive Erkrankungen im höheren Lebensalter12 Betten
Station 5 Akut-Aufnahmestation / Schwerpunkt: Affektive Erkrankungen (Depression/Bipolare Störungen)21 Betten
Station 6 Akut-Aufnahmestation / Schwerpunkt: Zwangserkrankungen19 Betten
Station 7 Wahlleistungsstation21 Betten
Station 8 Schwerpunkt: Krisenintervention und Borderline-Persönlichkeitsstörungen14 Betten
Integrierte tagesklinische Behandlung auf den Stationen 2-8 (jeweils 3 Plätze pro Station)21 Plätze
Stimulations- und Schlaf Unit (SSU) Nicht-invasive Hirnstimulation, Ketamintherapie, Schlafforschung 

Im stationären Bereich werden mit Ausnahme der Abhängigkeiten von illegalen Drogen sämtliche Erkrankungen des psychiatrischen Fachgebietes wie affektive Störungen, Schizophrenien, organische Psychosen, Angst- und Zwangserkrankungen, Persönlichkeitsstörungen sowie Alkoholerkrankungen (qualifizierte Entgiftung) und organische Hirnerkrankungen behandelt.

Für die Klinik hat sich im Laufe der letzten Jahre ein Basisprogramm therapeutischer Aktivitäten ergeben, das für alle Stationen obligatorisch ist:

Die Verknüpfungen und Absprachen im Team erfolgen durch ausführliche wöchentliche Teambesprechungen und Einzelfallbesprechungen, Oberarztvisiten und Übergabebesprechungen. Zusätzlich finden 14-tägig Qualitätszirkel statt. Dieses Basisprogramm wird auf den einzelnen Stationen durch ein speziell auf die Aufgabe der Station zugeschnittenes Programm ergänzt.