Zentrum für Gefäßfehlbildungen
B Zentrum im Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen
Das Zentrum für Gefäßfehlbildungen ist in die Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie des ZKJ integriert. Im Zentrum werden Patienten aller Altersgruppen betreut, es besteht zudem eine Zusammenarbeit mit der Angiologie der Erwachsenenmedizin.
Der Schwerpunkt des Zentrums liegt in der Behandlung und Erforschung seltener Gefäßfehlbildungen: hierbei handelt es sich um angeborene Veränderungen der kapillaren, venösen, arteriellen und der lymphatischen Gefäße. Auch Mischformen dieser Gefäßtypen und Syndrome mit Gefäßfehlbildungen werden hinzugezählt. Außerdem werden Patienten mit sehr seltenen Gefäßtumoren und Überwuchssyndromen betreut. Das Ziel ist es, die Patienten interdisziplinär zu behandeln und durch eine moderne Diagnostik, eine ausführliche Aufklärung und Beratung und sowie die individuelle Entwicklung von Therapieplänen die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Durch eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit und durch unsere interdisziplinäre Fallkonferenz stellen wir die optimale Versorgung von Patienten mit Gefäßfehlbildungen sicher.
Die Patienten und ihre Familien werden in der Ambulanz für Gefäßfehlbildungen der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie betreut, falls notwendig besteht auch die Möglichkeit einer stationären Aufnahme. Im Sinne unseres interdisziplinären Ansatzes erfolgt von hier die Vorstellung bei den operativ und interventionell behandelnden Kollegen der chirurgischen Disziplinen, der Radiologie und Neuroradiologie.
Neben der Zusammenarbeit vor Ort sind wir mit anderen Kliniken in der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für Gefäßanomalien (DiGGefa) vernetzt und sind Teil des europäischen Referenznetzwerkes für seltene vaskuläre Multisystemerkrankungen (VASCERN).
Versorgte Krankheitsbilder
- Gefäßtumore:
- Benigne Gefäßtumore, z.B. congenitale und infantile Hämangiome (inklusive PHACES-Syndrom), Granuloma pyogenicum, epitheloide Hämangiome
- Aggressive Gefäßtumore: z.B. kaposiformes Hämangioendotheliome
- Maligne Gefäßtumore, z.B. Angiosarkome, epitheloide Hämangioendotheliome
- Gefäßfehlbildungen:
- Arteriovenöse Malformation, isoliert oder auch im Rahmen von Syndromen (z.B. CM-AVM, Parkes-Weber-Syndrom)
- Venöse Malformationen, isoliert oder auch im Rahmen von Syndromen (z.B. Blue rubber bleb nevus Syndrom)
- Kapilläre Malformationen, isoliert oder auch im Rahmen von Syndromen (z.B. Sturge-Weber-Syndrom, Cutis marmorate teleangiectatica congentia, diffuse kapilläre Malformation mit Überwuchs)
- Lymphatische Malformationen, isoliert oder auch im Rahmen von Syndromen (z.B. generalisierte lymphatische Anomlie, central conducting lymphatic anomalie, kaposiforme Lymphangiomatose, Gorham-Stout-Disease)
- Kombinierte Malformationen mit und ohne weiteren Fehlbildungen oder Überwuchs (z.B. Klippel-Trenaunay-Syndrom, CLOVES-Syndrom, Morbus Osler / hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie)
- Lymphödeme:
- Isoliert oder im Rahmen von Syndromen (z.B. Noonan-Syndrom, Hennekam-Syndrom)

PD Dr. Friedrich Kapp
Stellvertretende Leitung: Dr. Alexander Puzik
Ansprechpartnerin: Ulrike Joswig
Mail: kjk.gefaessfehlbildungen@uniklinik-freiburg.de
Telefon: 0761 270-43000
Website: https://www.uniklinik-freiburg.de/kinderklinik/behandlungsspektrum/gefaessfehlbildungen.html
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
16:00 Uhr Zentrum für Gefäßfehlbildungen | Tumorboard Vaskuläre Malformationen und Tumore | wöchentlich |
- Schwere / Seltene infantile Hämangiome (Stand 2024) | Link zum Original
- Kapilläre Malformationen (Englisch) (Stand 2024) | Link zum Original
- Venöse Malformationen (Englisch) (Stand 2024) | Link zum Original
- Lymphatische Malformationen (Englisch) (Stand 2024) | Link zum Original
- Kaposiform Hemangioendothelioma (Erstellt 2024)
Studie | Ansprechpartner*in | Zielgruppe | Studienseite |
SIPA-SOS | PD Dr. Friedrich Kapp | Sirolimus bei Patient*innen mit segmentalem Überwuchssyndrom | https://www.drks.de/drks_web/navigate.do?navigationId=trial.HTML&TRIAL_ID=DRKS00010085 |
EPIK-P2 | PD Dr. Friedrich Kapp | PIK3CA-assoziiertes Überwuchsspektrum | https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04589650 |
EPIK-L1 | PD Dr. Friedrich Kapp | PIK3CA-assoziierte lymphatische Malformationen | https://www.clinicaltrials.gov/study/NCT05948943?term=NCT05948943&rank=1 |
- Baselga E, Andersen R, …, Kapp FG, …, Vikkula M, 2025. The VASCERN-VASCA Working Group Diagnostic and Management Pathways for Capillary Malformations. Journal of Vascular Anomalies 6, e102.
- Kapp FG, Bazgir F, Mahammadzade N, …, Rössler J, 2024. Somatic RIT1 delins in arteriovenous malformations hyperactivate RAS-MAPK signaling amenable to MEK inhibition. Angiogenesis.
- Schmidt VF, Kapp FG, …, Wildgruber M, APOLLON Investigators, 2024. Extracranial Vascular Anomalies Driven by RAS/MAPK Variants: Spectrum and Genotype-Phenotype Correlations. J Am Heart Assoc e033287.
- Seebauer CT, Wiens B, …, Kapp FG, …, Vielsmeier V, 2023. Targeting the microenvironment in the treatment of arteriovenous malformations. Angiogenesis.
- Dompmartin A, Baselga E, …, Kapp FG, …, Vikkula M, 2023. The VASCERN-VASCA Working Group Diagnostic and Management Pathways for Venous Malformations. Journal of Vascular Anomalies 4, e064.
- Andreoti TAA, Berg S, Holm A, …, Kapp FG, 2023. Complex Lymphatic Anomalies: Report on a Patient Registry Using the Latest Diagnostic Guidelines. Lymphat Res Biol. https://doi.org/10.1089/lrb.2022.0041
- Kapp FG, Schneider C, Holm A, Glonnegger H, Niemeyer CM, Rößler J, Zieger B, 2022. Comprehensive Analyses of Coagulation Parameters in Patients with Vascular Anomalies. Biomolecules 12, 1840. https://doi.org/10.3390/biom12121840
- Ghaffarpour N, Baselga E, …, Kapp FG, …, Vikkula M, 2022. The VASCERN-VASCA working group diagnostic and management pathways for lymphatic malformations. Eur J Med Genet 104637.
- Diociaiuti A, Baselga E, …, Kapp FG, …, Vikkula M, 2022. The VASCERN-VASCA working group diagnostic and management pathways for severe and/or rare infantile hemangiomas. European Journal of Medical Genetics 65, 104517.
- Holm A, te Loo M, …, Kapp FG, 2021. Efficacy of Sirolimus in Patients Requiring Tracheostomy for Life-Threatening Lymphatic Malformation of the Head and Neck: A Report From the European Reference Network. Front. Pediatr. 9, 697960.
- Bell LM, Holm A, …, Zenker M, Kapp FG. Functional assessment of two variants of unknown significance in TEK by endothelium-specific expression in zebrafish embryos. Human Molecular Genetics, 2021 Jul
- Rössler J, Baselga E, …, Kapp FG. Severe adverse events during sirolimus “off label” therapy for vascular anomalies. Pediatric Blood & Cancer, 2021 Feb 13;e28936.
- Maccari ME, Fuchs S, …, Kapp FG, …, Ehl S, Rensing-Ehl A. A distinct CD38+CD45RA+ population of CD4+, CD8+, and double-negative T cells is controlled by FAS. Journal of Experimental Medicine. 2021 Feb 1;218(2):e20192191.
- Brill R, Uller W, …, Kapp FG. Wohlgemuth WA, Wildgruber M. Additive value of transarterial embolization to systemic sirolimus treatment in kaposiform hemangioendothelioma. International Journal of Cancer. 2020 Nov 24
Register | Erkrankung | Informationen zum Register |
VasMuT-Register | Gefäßfehlbildungen und Gefäßtumore | https://www.drks.de/drks_web/navigate.do?navigationId=trial.HTML&TRIAL_ID=DRKS00026788 |

Dr. Katalin Komlosi
Fachärztin für Humangenetik
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Institut für Humangenetik
Universitätsklinikum Freiburg
Freiburg Zentrum für Seltene Erkrankungen (FZSE)
Breisacherstraße 117
(Poststelle Tumorbiologie)
79106 Freiburg
E-Mail für allgemeine Anfragen: fzse@uniklinik-freiburg.de
Montag, Dienstag und Freitag: 10:00-12:00 Uhr
Telefon: +49 761 270 77030
Medizinische Anfragen: fzse.lotsin@uniklinik-freiburg.de
Bei dringenden pädiatrischen Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Pforte der Kinderklinik (0761 - 270 43000)
Anfragen von Patient*innen mit unklarer Diagnose können nur schriftlich mit ärztlicher Begründung durch den/die einweisende*n Ärzt*in entgegengenommen werden.