Studien Leberzentrum
eTIPS
Zielgruppe: | Patienten mit einer Leberzirrhose und einer erstmaligen hydropischen Dekompensation |
Studienziel: | Es soll analysiert werden, ob eine frühe TIPS-Anlage direkt bei der ersten hydropischen Dekompensation zu einem verbesserten transplantationsfreien Überleben führt im Vergleich zu einer Standardtherapie, Weitere Informationen finden Sie hier. |
Ansprechpartner: | Prof. Dr. Dominik Bettinger |
Liver-HERO
Zielgruppe: | Patienten mit Hepatorenalem Syndrom bei Leberzirrhose |
Studienziel: | Wirksamkeit der TIPS (transjugulärer intrahepatischer portosystemischer Shunt) im Vergleich zur Standardtherapie |
Ansprechpartner: | Prof Dr. Dominik Bettinger |
STOPPIT-Studie
Zielgruppe: | Stationäre (oder kürzlich stationäre) Patienten mit Leberzirrhose und aktueller Einnahme Protonenpumpenhemmer = PPI ("Magenschutz" - z.B. Omeprazol, Pantoprazol). |
Studienziel: | Auswirkung des Absetzens der PPI auf den Krankheitsverlauf. |
Ansprechpartner: | Prof. Dr. Dominik Bettinger |
NUT-22
Zielgruppe: | Patienten mit primär sklerosierender Cholangitis (PSC) die zuvor an der NUC-5 Studie teilgenommen haben |
Studienziel: | Bewertung der Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit von Norucholsäure (NCA) bei Patienten mit primär sklerosierender Cholangitis (PSC). |
Ansprechpartner: | Prof. Dr. Tobias Böttler |
BIO89-100-131 Medpace
Zielgruppe: | Patienten mit metabolisch-assoziierter Steatohepatitis (MASH) und Fibrose |
Studienziel: | Evaluation der Wirkung und Sicherheit vom Pegozafermin im Vergleich zu einem Placebo Präparat bei Patienten mit MASH und Fibrose |
Ansprechpartner: | Prof. Dr. Tobias Böttler |
BIO89-100-132 Medpace
Zielgruppe: | Patienten mit kompensierter Zirrhose aufgrund von metabolisch-assoziierter Steatohepatitis (MASH) |
Studienziel: | Evaluation der Wirkung und Sicherheit vom Pegozafermin im Vergleich zu einem Placebo Präparat bei Patienten mit kompensierter Zirrhose aufgrund von MASH |
Ansprechpartner: | Prof. Dr. Tobias Böttler |
ABC HCC
Zielgruppe: | Bekanntes hepatozelluläres Karzinom |
Studienziel: | Bewertung der Wirksamkeit von Atezolizumab in Kombination mit Bevacizumab im Vergleich zur transarteriellen Chemoembolisation (TACE) bei Patienten mit Leberkrebs im mittleren Stadium. |
Ansprechpartner: | PD Dr. Michael Schultheiß, Prof. Dr. Bertram Bengsch |
Studienassistenz Kontakt |
+49 (0) 761 270-32618 +49 (0) 761 270-39591 |
Projektkoordination Kontakt |
+49 (0) 761 270-32622 +49 (0) 761 270-32613
|