Studien Zentrum für Gastrointestinale Tumore
JZP598-302
| Zielgruppe: | Patienten mit inoperablen, fortgeschrittenem HER2-positiven Gallengangskrebs |
| Studienziel: | Wirksamkeit und Sicherheit von Zanidatamab in Kombination mit einer Standardtherapie im Vergleich zu Standardtherapie |
| Ansprechpartner: | Professor Dr. Michael Quante |
TRAP-BTC
| Zielgruppe: | Patienten mit unbehandelten, nicht resezierbaren & HER2-positiven Cholangiokarzinom oder Gallenblasenkarzinom |
| Studienziel: | Das primäre Ziel dieser Studie ist die Bewertung der Wirksamkeit der Kombination von Standard of Care Behandlung mittels GemCis in Kombination mit Trastuzumab und Pembrolizumab in Bezug auf die Therapieansprechrate nach 6 Monaten. |
| Ansprechpartner: | Professor Dr. Michael Quante |
CARP
| Zielgruppe: | Patienten mit Cholangiokarzinom (Gallengangskrebs) |
| Studienziel: | Behandlung von Cholangiokarzinomen mit Radiofrequenz Ablation oder photodynamischer Therapie und Untersuchung hinsichtlich Nebenwirkungen und Lebensqualität |
| Ansprechpartner: | Dr. Armin Küllmer |
DESTINY-Biliary Tract Cancer-01 D781PC00001
| Zielgruppe: | Unhandelte Patient*innen mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem HER2-positivem Gallengangskrebs |
| Studienziel: | Evaluierung der Wirksamkeit von Trastuzumab-Deruxtecan (T-DXd), einem Antikörper-Wirkstoff-Konjugat, in Kombination mit dem Antikörper Rilvegostomig als Erstlinientherapie. Ziel ist es, die Gesamtüberlebenszeit im Vergleich zur Standardtherapie zu ermitteln. |
| Ansprechpartner: | Prof. Dr. Michael Quante |
FIRE-8
| Zielgruppe: |
| |
| Studienziel: | Vergleich der Wirksamkeit der Behandlung mit Trifluridin/Tipiracil plus Panitumumab mit der von Trifluridin/Tipiracil plus Bevacizumab (Nukleosidanaloga im Vergleich mit verschiedenen zugelassenen Antikörpern) | |
| Ansprechpartner: | Professor Dr. Michael Quante |
FIRE-9
| Zielgruppe: | Patienten mit kolerektalem Karzinom und reseziertem Primärtumor | |
| Studienziel: | Wirksamkeit der Chemotherapie nach Resektion | |
| Ansprechpartner: | Professor Dr. Michael Quante |
Studienassistenz Kontakt |
+49 (0) 761 270-32621 |
Projektkoordination Kontakt |
+49 (0) 761 270-32613 +49 (0) 761 270-32622 |
