Tagesklinik 2
In der Tagesklinik 2 erfolgt die teilstationäre Behandlung von Jugendlichen überwiegend im Alter von 13-18 Jahren aus der Stadt Freiburg und den angrenzenden Landkreisen.
Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der Diagnostik und Therapie von kinder- und jugendpsychiatrischen Erkrankungen. Die tagesklinische Behandlung ermöglicht dabei eine alltagsnahe therapeutische Versorgung und eignet sich insbesondere für Patient*innen, die aufgrund des Schweregrades und der meist vorhandenen Komorbiditäten ambulant nicht ausreichend unterstützt werden können, aber auch für die Nachbehandlung einer stationären Therapie. Die tagesklinische Behandlung eignet sich zugleich insbesondere für jugendliche Patient*innen, die einen Teil der Alltagsstruktur auch alleine, bzw. mit Hilfe ihres sozialen Umfeldes (Eltern, Freunde, weitere Unterstützer*innen) bewältigen können.
Zu den Erkrankungsbildern gehören:
- Affektive Störungen
- Angststörungen
- Zwangsstörungen
- Essstörungen
- Autismusspektrumstörungen
- Somatoforme Störungen
- Schizophrenien
- Aufmerksamkeitsstörungen
- Dissoziative Störungen
- Beginnende Persönlichkeitsstörungen
- u.a.
Zusätzlich zu den Schwierigkeiten vor dem Hintergrund der spezifischen Erkrankungsbilder, haben die Jugendlichen häufig deutliche Schwierigkeiten in der Bewältigung von in der Adoleszenz anstehenden Entwicklungsaufgaben: zunehmende Eigenständigkeit; Erlangung eines Schulabschlusses; Ablösung vom Elternhaus; Aufbau eines eigenen sozialen Umfeldes; Integration in die Gleichaltrigengruppe.
12 tagesklinische Behandlungsplätze mit mehreren Aufenthalts- und Gruppenräumen.
Die Tagesklinik 2 ist montags bis freitags tagsüber geöffnet. In den Ferienzeiten ist die Tagesklinik 2 ebenfalls geöffnet, an Feiertagen und Wochenenden geschlossen. Die genauen Behandlungszeiten werden individuell von den Behandler*innen festgelegt.
Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel ca. 12 Wochen.
Die Jugendlichen kommen in der Regel alleine in die Tagesklinik 2, ggf. mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad oder zu Fuß.
Die Jugendlichen nehmen im tagesklinischen Alltag gemeinsam ein Frühstück und das Mittagessen ein. Auch besteht das Angebot für individuelle Zwischenmahlzeiten.
In der Regel haben die Jugendlichen tgl. von ca. 09:00 bis 12:10 Uhr Unterricht in den ein Stockwerk höher liegenden Unterrichtsräumen der Klinikschule (s.u.). Zusätzlich zu diesem Gruppenunterricht wird individueller Einzelunterricht angeboten. In der Schule werden die Hauptfächer jahrgangs- und schulartenübergreifend unterrichtet. Die Lehrkräfte der Klinikschule arbeiten eng mit unserem Behandlungsteam und den Stammschulen zusammen.
Die Jugendlichen haben im Rahmen der tagesklinischen Behandlung und entsprechend ihres Funktionsniveaus die Möglichkeit zu vielfältigen Aktivitäten in der Tagesklinik II (z.B. Kicker, Tischtennis, Gesellschaftsspiele u.a.) und die Möglichkeit an vielfältigen Gruppenangeboten teilzunehmen (s.u.).
Während der Behandlungszeit besuchen die Patient*innen die Klinikschule (Staatliches Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Schülerinnen und Schüler in längerer Krankenhausbehandlung (SBBZ SilK)), am Universitätsklinikum Freiburg.
In einem positiven Lernklima werden Jugendliche ressourcenorientiert in jahrgangs- und schulartenübergreifenden Lerngruppen unterrichtet. Neben der Beratung zu individuellen Bildungswegen wird auch der Übergang in die Stammschulen in enger Kooperation mit allen Beteiligten begleitet. Von der Klinikschule wird außerdem ein Sonderpädagogischer Dienst angeboten.
In der Tagesklinik 2 arbeiten viele Mitarbeiter*innen verschiedener Berufsgruppen eng zusammen:
- Mitarbeiter*innen des Pflege- und Erziehungsdienstes 1
- Sozialarbeiter*innen
- Psycholog*innen
- Ärzt*innen
- Fachtherapeut*innen wie Ergotherapeut*in, Musiktherapeut*in, Tanz- und Bewegungstherapeut*in und Oecotropholog*in
- sowie Praktikant*innen, Pflegeschüler*innen und Freiwilligendienstleistende.
Für die Diagnostik, Behandlung und Therapieplanung der/des Jugendlichen ist ein*e Therapeut*in (entweder Ärzt*in oder Psycholog*in) zuständig. Jede*r Jugendliche wird ärztlich und psychologisch untersucht.
In der Tagesklinik 2 wird nach dem System der Bezugspflege gearbeitet. Dieses System beinhaltet, dass für jeweils eine*n Jugendliche*n zwei Mitarbeiter*innen aus dem Pflege- und Erziehungsdienst zuständig sind. Diese nehmen als Bezugspersonen verschiedene Aufgaben wahr: Sie kümmern sich zusammen mit den Jugendlichen, deren Eltern und Therapeut*innen um den Ablauf des Aufenthaltes, die praktische Umsetzung von Behandlungszielen, sind Ansprechpartner*innen für Fragen, fördern die Fähigkeiten in lebenspraktischen Bereichen und führen Bezugspflegegespräche mit den Jugendlichen.
Es finden regelmäßig Therapiegespräche des/r Jugendlichen mit dem/der zuständigen Therapeut*in statt. Bei den Einzeltherapien werden je nach Störungsbild verschiedene psychotherapeutische Behandlungsmethoden kombiniert, der Schwerpunkt liegt auf den als wirksam evaluierten multimodalen Therapieverfahren (verhaltens- und familientherapeutisch orientiert).
Zudem finden alle zwei Wochen Elterngespräche statt, hier werden die Eltern/Sorgeberechtigten in den Behandlungsprozess integriert und über den Fortgang der Therapie informiert.
Es erfolgen regelmäßige multiprofessionelle Team-Besprechungen bzgl. der Jugendlichen und ihres Behandlungsverlaufs, in denen individuell über eine mögliche medikamentöse Unterstützung, das Angebot der Fachtherapien (Einzel und Gruppen), die häusliche und schulische Perspektivplanung sowie alltagspraktische (Expositions-)Übungen besprochen werden.
Im Falle einer medikamentösen Empfehlung erfolgt die Medikation nur mit schriftlichem Einverständnis der Eltern/Sorgeberechtigten.
Die Hauptaufgaben des Sozialdiensts bestehen in der individuellen und lebensweltorientierten Beratung und Begleitung der Jugendlichen und deren Familien sowie in der Planung von Perspektiven und Anschlusshilfen.
Im Rahmen der Fachtherapien (Ergotherapie, Musiktherapie, Tanz- und Bewegungstherapie und Oecotrophologie) können individuelle Ressourcen gehoben und gefördert, jeweils spezifische Entwicklungsprozesse angestoßen und begleitet, sowie soziale Kompetenzen gestärkt werden.
In der Tagesklinik 2 können die Jugendlichen an verschiedenen (fach-)therapeutischen Gruppen teilnehmen:
- Ergotherapiegruppe
- Soziales Kompetenztraining (SKT)
- Sportgruppe
- Yogagruppe
- Musiktherapiegruppe
- Klettergruppe
- Achtsamkeitsgruppe
- Kochgruppe
- START NOW-Gruppe
1 Ges. und Krankenpfleger*innen, Ges. und Kinderkrankenpfleger*innen, Krankenpfleger*innen, Pflegefachfrauen, Pflegefachmänner, Erzieher*innen, Jugend- und Heimerzieher*innen
Bei der Aufnahme des/der Jugendlichen in unserer Tagesklinik 2 sollten folgende Dinge mitgebracht werden:
- Versicherungskarte der Krankenkasse
- Einweisungsschein (Verordnung der teilstationären Krankenhausbehandlung)
- Impfpass und ggf. Allergiepass
- gelbes Untersuchungsheft
- medizinische und therapeutische Vorbefunde
- (Grundschul-)Zeugnisse
- Zahnbürste, Zahnpasta
- Turnschuhe, Turnhose, T-Shirt
- Wechselkleidung (Oberbekleidung, der Jahreszeit entsprechend)
- Wetterfeste Kleidung (Regenkleidung und Gummistiefel)
- Hausschuhe/ saubere Ersatzschuhe
- Aktuellen Schulunterlagen
Wie kommt ein*e Jugendliche*r in die Tagesklinik 2?
Die Empfehlung zur tagesklinischen Behandlung erfolgt durch die Fachkolleg*innen unserer Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA). Die/der Jugendliche wird auf die Warteliste für die Tagesklinik 2 aufgenommen. Hiernach wird ein Vorgespräch inklusive Besichtigung der Tagesklinik 2 und der Klinikschule mit den Eltern/Sorgeberechtigten und der/dem Jugendlichen durchgeführt und die Eignung des tagesklinischen Settings für die Behandlung eingeschätzt.
Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne bei dem Vorgespräch in der Tagesklinik 2.
Oberarzt/Ärztlicher Direktor (komm.): | Prof. Dr. Christian Fleischhaker |
Stationsarzt: | Dr. med. Simon Eich-Hermle |
Stationspsychotherapeutin: | Christiane Kuhn-Hennighausen |
Stationsleiterin: | Irene Märker |
Pflegefachlicher Leiter: | Andreas Diez-Garcia |
Telefon: | Pflegestützpunkt: 0761 270-69401 |
Postanschrift: | Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter Tagesklinik 2 Breisacher Straße 86b D-79100 Freiburg |
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter
Hauptstraße 8
79104 Freiburg
Prof. Dr. Christian Fleischhaker
Sekretariat:
Uta Zschoche
Telefon: 0761 270-65550
Telefax: 0761 270-69490
kjp.direktionssekretariat@uniklinik-freiburg.de
Ambulanzanmeldung
Telefon: | 0761 270-68730 |
Mo-Do: | 8:00 - 16:30 Uhr |
Fr: | 8:00 - 15:00 Uhr |
Info |
Privatambulanz Sekretariat
Telefon: | 0761 270-65550 |
Fax: | 0761 270-69490 |