Fort- und Weiterbildungsangebote der Klinik
Eye-Tracking Workshop ("EyeLink") * aufgrund der Corona Krise abgesagt * neuer Termin wird auf dieser Seite bekannt gegeben
Das Universitätsklinikum Freiburg bietet einen 2,5-Tages-Workshop für Einsteiger im Bereich Eye-Tracking an. Der Workshop wird von Mitarbeitern von SR Research durchgeführt und beinhaltet ein praxisnahes Training an und mit der EyeLink Hard- und Software. Der Workshop richtet sich an Studierende, die noch keine Erfahrungen im Bereich des Eye-Tracking mit EyeLink systems haben.
* cancelled due to Corona crisis * new appointment will be announced on this page
The Medical Center - University of Freiburg offers a 2.5 day introductory eye-tracking workshop. The workshop will be taught by SR Research employees and involves hands-on training in all aspects of EyeLink hardware and software. The workshop is aimed at students who are new to eye tracking with EyeLink systems.
Weiterbildungsordnung (WBO) der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit Richtlinien
Gebietsdefinition:
Das Gebiet Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie umfasst die Erkennung, Behandlung, Prävention und Rehabilitation psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Erkrankungen oder Störungen sowie psychischer und sozialer Verhaltensauffälligkeiten im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter und bei Heranwachsenden auch unter Beachtung ihrer Einbindung in das familiäre und soziale Lebensumfeld.
Weiterbildungszeit
60 Monate Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie unter Befugnis an Weiterbildungsstätten, davon - können zum Kompetenzerwerb bis zu 12 Monate Weiterbildung in anderen Gebieten erfolgen.
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter
Hauptstraße 8
79104 Freiburg

Prof. Dr. Christian Fleischhaker
Sekretariat:
Uta Zschoche
Telefon: 0761 270-65550
Telefax: 0761 270-69490
kjp.direktionssekretariat@uniklinik-freiburg.de
Ambulanzanmeldung
Telefon: | 0761 270-68730 |
Mo-Do: | 8:00 - 16:30 Uhr |
Fr: | 8:00 - 15:00 Uhr |
Info |
Privatambulanz Sekretariat
Telefon: | 0761 270-65550 |
Fax: | 0761 270-69490 |