Zu den Inhalten springen

Univ.-Prof. Dr. med. Justus Georg Duyster

Ärztlicher Direktor | Klinik für Innere Medizin I
seit 2019Sprecher Zentrum für Personlisierte Medizin (ZPM) Freiburg
seit 2013

Klinischer Direktor des Tumorzentrums Freiburg  
(Comprehensive Cancer Center Freiburg - CCCF)

seit 9/2012Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, am Universitätsklinikum Freiburg (Nachfolge Prof. Mertelsmann)
2007Ruf auf eine W3-Professur für Hämatologie und Onkologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg  -  Annahme eines Bleibeangebotes der Technischen Universität München 
2004Ruf und Annahme einer C3-Professur für Innere Medizin und experimentelle Hämatologie an der TU München 
2003-8/2012Leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor III. Med. Klinik (Hämatologie/Onkologie), Klinikum rechts der Isar der TU München 
2005Teilgebietsanerkennung Hämatologie/Internistische Onkologie
2003Habilitation für das Fach Innere Medizin an der TU München
2002Oberarzt III. Med. Klinik (Hämatologie/Onkologie), Klinikum rechts der Isar der TU München 
2001Facharztanerkennung Innere Medizin 
1998-Assistenzarzt an der III. Med. Klinik (Hämatologie/Onkologie), Klinikum rechts der Isar der TU München
1996-1998Assistenzarzt in der Inneren Medizin III, (Hämatologie/Onkologie), Universitätsklinikum Ulm
1994-1996Assistenzarzt an der Freien Universität Berlin, Universitätsklinikum Rudolf Virchow, Kliniken am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC), Abteilung für Med. Onkologie 
1992-1994  "Research Associate" an der University of California in San Diego (UCSD), Dept. of Biology, bei Prof. J.Y.J. Wang (als Stipendiat der Deutschen Krebshilfe) 
1991-1992Wiss. Angestellter im Verbundforschungsprojekt "Tumorentwicklung und Tumorabwehr“, Biochemisches Institut Freiburg 
1991Approbation als Arzt 
1989-1991AiP am Biochemischen Institut Freiburg im Rahmen des Verbundforschungsprojektes "Tumorentwicklung und Tumorabwehr"
1987-1990Dissertation, Kardiologische Abteilung, Uniklinik Freiburg
1982-1989Medizinstudium in Freiburg

Forschungsschwerpunkte: 


Signaltransduktion von onkogenen Tyrosinkinasen bei hämatologischen Erkrankungen Präklinische und klinische Entwicklung von molekularen Therapien maligner Erkrankungen 
Mechanismen der Signaltransduktionsinhibitor-Resistenz 
Zellzyklusregulation in malignen Zellen 

Homepage: 
www.medizin1.uniklinik-freiburg.de/