Aktuelle Pressemitteilungen
Suche Pressemitteilungen
Universitätsklinikum Freiburg ist laut stern-Klinikliste 2025/26 zweitbestes Krankenhaus Deutschlands
Das Universitätsklinikum Freiburg ist laut Klinikliste 2025/26 des Magazins stern als zweitbestes Krankenhaus in Deutschland ausgezeichnet worden. Damit nimmt das Universitätsklinikum Freiburg die Spitzenposition im gesamten süddeutschen Raum ein.
Stark für die Region: Kontinenz- und Beckenbodenzentrum als Komplexversorger zertifiziert
Einzige Einrichtung im Raum Freiburg mit dem Qualitätssiegel der Deutschen Kontinenz Gesellschaft für interdisziplinäre Komplexversorgung
Zum dritten Mal: Porsche-Spende unterstützt Kinderherzen retten e.V.
Der Verein „Kinderherzen retten“ erhält 300.000 Euro durch „Racing for Charity“ / Lebensrettende Operationen am Universitätsklinikum Freiburg / Übergabe beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans
Ehrenmitgliedschaft für ehemaligen Klinikdirektor
Die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde ehrt Prof. Dr. Roland Laszig für jahrzehntelanges Engagement
Neuer Übersichtsartikel zur extrakorporalen Reanimation veröffentlicht
Publikation mit maßgeblicher Beteiligung des Universitätsklinikums Freiburg gibt Überblick zu Einsatz und Grenzen der extrakorporalen Reanimation / Veröffentlichung in The Lancet Respiratory Medicine
Online-Vortrag: „Der weibliche Beckenboden“
Am Mittwoch, 25. Juni 2025 findet der nächste Vortrag der Online-Veranstaltungsreihe „Wissen hilft“ des Universitätsklinikums Freiburg statt
Herzmedizin: Geschlechtsspezifische Unterschiede im Blick
Universitätsklinikum Freiburg erhält BMBF-Förderung für Forschung zur geschlechtersensiblen Kardiologie
Signal in Rot: Universitätsklinikum Freiburg färbt Teich zum Weltblutspendetag
Spektakuläre Aktion im Klinik-Park macht auf dringenden Bedarf an Blutspenden aufmerksam
500. Thrombozytenspende von Freiburger Blutspender
Das regelmäßige Engagement von Thomas Weist unterstützt lebenswichtige Therapien am Universitätsklinikum Freiburg
Neuer Forschungsverbund untersucht Therapieresistenz bei Darmkrebs
DFG bewilligt Transregio-Sonderforschungsbereich unter Beteiligung der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg / Fokus auf Tumorumgebung als Therapiebremse
Bunte Malaktion mit Peter Gaymann in der Kinder- und Jugendklinik
Der Freiburger Cartoonist gestaltete vergangenen Samstag gemeinsam mit jungen Patient*innen und Kindern von Mitarbeitenden farbenfrohe Bilder
Zweifache Auszeichnung für Kommunikationsarbeit des Universitätsklinikums Freiburg
Deutscher Preis für Online Kommunikation 2025 und Deutscher PR-Preis 2025 würdigen innovative Ansätze in Employer Branding und Gesundheitskommunikation
Laser statt Brille?
Informationsveranstaltung zur Laserbehandlung von Fehlsichtigkeiten am Universitätsklinikum Freiburg
Ultraschall-Behandlung hilft sofort gegen starkes Zittern
Nicht-invasive Ultraschall-Therapie bringt Tremor-Patient*innen anhaltende Besserung ihrer Symptome / Einmalig in Süddeutschland / Therapie auch bei der Parkinson-Erkrankung und neuropathischen Schmerzen einsetzbar
Gemeinsame Übung des Universitätsklinikums Freiburg und des Polizeipräsidiums Freiburg
Rund 200 Beteiligte trainieren für den Ernstfall
Körpereigene Abwehr hilft bei Speiseröhrenkrebs
Immunzellen spielen eine zentrale Rolle beim Behandlungserfolg / Studie in Nature Cancer zeigt, dass Veränderungen im Tumorumfeld wichtiger sind als neue Mutationen
Das Erblinden verstehen: Neue Forschung zu Makuladegeneration
Neue Emmy Noether-Gruppe am Universitätsklinikum Freiburg erforscht die Ursachen der altersabhängigen Makuladegeneration / 1,6 Mio. Euro Förderung / Maschinelles Lernen und Flüssigbiopsien sollen Krankheitsmechanismen aufklären
Online-Vortrag: „Unerfüllter Kinderwunsch – welche Möglichkeiten gibt es?“
Am Mittwoch, 21. Mai 2025 findet der nächste Vortrag der Online-Veranstaltungsreihe „Wissen hilft“ des Universitätsklinikums Freiburg statt
Starke Familien trotz Krebserkrankung
Am 15. Mai ist Internationaler Tag der Familie / Tigerherz unterstützt Kinder krebskranker Eltern in schweren Zeiten
Neues Verfahren ermöglicht besonders schonende Leber-OPs
Am Universitätsklinikum Freiburg wurde erstmals ein neuer Operationsroboter eingesetzt, um über nur einen Zugang in den Bauch die rechte Leberseite eines Patienten zu entfernen / Weniger Schmerzen und schnellere Erholung
Schwerpunkt-Seiten:
Universitätsklinikum Freiburg
Zentrale Information
Telefon: 0761 270-0
info@uniklinik-freiburg.de
Für Presseanfragen:
Unternehmenskommunikation
Breisacher Straße 153
79110 Freiburg
Telefon: 0761 270-84830
kommunikation@uniklinik-freiburg.de
Den Newsroom der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg finden Sie hier