Zu den Inhalten springen

Ansprechpartner:
Marie Gemes, M.Sc.
Benedikt Thomann, M.Sc.

Vor ihrer therapeutischen Applikation müssen Bestrahlungspläne durch ein vom ursprünglichen Planungssystem unabhängiges Verfahren geprüft und somit die vom Planungssystem berechnete Dosisverteilung verifiziert werden. Je nach Komplexität des Plans gibt es hierfür verschiedene Möglichkeiten.
Für Bestrahlungen mit statischen Feldern kann die berechnete Dosis durch die Kontrolle der Monitor-Unit-Vorwahl für einen repräsentativen Punkt innerhalb des bestrahlten Volumens überprüft werden.
Für intensitätsmodulierte (IMRT) und volumenmodulierte (VMAT) Pläne ist dies aufgrund der sich zeitlich verändernden Form der Feldsegmente nicht möglich. Diese komplexeren Pläne müssen entweder dosimetrisch mit teilweise aufwändigen Messprozeduren direkt am Linearbeschleuniger oder durch eine zweite, unabhängige Berechnung der Dosis für die im Plan definierten Feld- und Bestrahlungsparameter verifiziert werden.
Das aktuell genutzte Verfahren zur Planverifikation von IMRT/VMAT-Plänen an der Universitätsklinik Freiburg ist die dosimetrische Verifikation mittels verschiedener Messphantome und Detektorsysteme. Dabei wird die Dosisverteilung jedes einzelnen Planes dosimetrisch erfasst und die gemessene Dosisverteilung anschließend mit der berechneten Dosisverteilung verglichen. Aufgrund des damit verbundenen hohen personellen und zeitlichen Aufwandes arbeiten wir derzeit an verschiedenen ergänzenden Konzepten, um den Messaufwand insgesamt zu reduzieren:

  • Untersuchung eines Komplexitätsindexes zur Beurteilung der Plankomplexität und der damit verbundenen Wahrscheinlichkeit für dosimetrische Schwierigkeiten. Der Index soll helfen eine Vorauswahl an Plänen zu treffen, bei denen eine dosimetrische Verifikation sinnvoll bzw notwendig erscheint.
  • Monte-Carlo-Berechnung der Dosisverteilung für die im Plan festgelegten Feldparameter. Ein unabhängiges, auf einer Monte-Carlo-Engine basierendes System überprüft, ob die vom Planungssystem berechnete Dosisverteilung für die individuelle Plangeometrie korrekt ist.
Leiter der Medizinischen Physik

Prof. Dr. sc. hum. Dimos Baltas
Tel.: +49 761 270-94821
Fax: +49 761 270-95530

dimos.baltas@uniklinik-freiburg.de

Stellvertreter

Dr. rer. nat. Michael Kollefrath
Tel.: +49 761 270-95810
Fax: +49 761 270-95530

michael.kollefrath@uniklinik-freiburg.de

Assistent und Sekretariat

Christian M. Fabini
Tel.: +49 (0) 761 270 94821
Fax: +49 (0) 761 270-95530

christian.fabini@uniklinik-freiburg.de