Zu den Inhalten springen

Ansprechpartner:
Tobias Fechter, M.Sc.
Montserrat Carles Fariña, Ph.D.

Das noch relativ junge Forschungsfeld Radiomics befasst sich mit der Datengewinnung und -analyse großer Mengen quantitativer, bildinhärenter Merkmale aus verschiedenen Bildgebungsmodalitäten (z. B. CT, MRT, PET, US). Ziel von Radiomics ist die Entwicklung beschreibender und prädiktiver Modelle, welche die klinische Diagnosestellung unterstützen und die Auswahl des geeignetsten Therapieplans vereinfachen sollen.

In diesem Zusammenhang beschäftigen wir uns mit den besonderen Herausforderungen der einzelnen Schritte des Radiomics-Prozesses. Derzeit arbeiten wir an folgenden Projekten und Studien:

  • Bildakquisition: Standardisierung und Optimierung von Bildgebungsprotokollen zur verbesserten Vergleichbarkeit der Ergebnisse zwischen verschiedenen klinischen Zentren.
  • Volumensegmentierung: Entwicklung und Evaluation verschiedener Segmentierungsmethoden in PET. Ziel ist die Entwicklung einer möglichst robusten und zugleich präzisen Methode zur Konturierung.
  • Auswahl der Bildinformationen: Definition von Auswahlkriterien für die verschiedenen Bildinformationen, um eine möglichst hohe Aussagekraft mit möglichst geringer Redundanz zu gewährleisten.
  • Entwicklung neuer Modelle, mit deren Hilfe anhand bildinhärenter Merkmale Vorhersagen bezüglich des klinischen Ausgangs einzelner Therapien getroffen und die Therapie für verschiedene Tumorlokalisationen überwacht werden kann (Kopf-/Hals-Tumore - Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom - Glioblastom - Prostatakarzinom).
Leiter der Medizinischen Physik

Prof. Dr. sc. hum. Dimos Baltas
Tel.: +49 761 270-94821
Fax: +49 761 270-95530

dimos.baltas@uniklinik-freiburg.de

Stellvertreter

Dr. rer. nat. Michael Kollefrath
Tel.: +49 761 270-95810
Fax: +49 761 270-95530

michael.kollefrath@uniklinik-freiburg.de

Assistent und Sekretariat

Christian M. Fabini
Tel.: +49 (0) 761 270 94821
Fax: +49 (0) 761 270-95530

christian.fabini@uniklinik-freiburg.de