Zu den Inhalten springen

"Abgebrannt"

Ein Angebot des Tumorzentrums Freiburg - CCCF und der Klinik für Thoraxchirurgie

Momentan keine Termine!

Keinen Bock auf blauen Dunst

„Etwas tun bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist“, ist unser Motto, unter dem wir in einer fortlaufenden Veranstaltung interessierten Schüler*innen der 7. Klasse eine interessante abwechslungsreiche zweieinhalbstündige Performance anbieten, um ihnen den Geschmack an der ersten Zigarette ordentlich zu vermiesen.

Als Ärzt*innen am Universitätsklinikum Freiburg sind wir täglich mit den Folgen des Nikotinkonsums konfrontiert. Aus unserer Erfahrung wissen wir auch, dass es einfacher ist, dem Laster mit Suchtpotential von Anfang an zu entsagen, als sich später schmerzvoll zu entwöhnen.

Statt des erhobenen Zeigefingers oder einer langweiligen Vorlesung erwartet die Jugendlichen eine abwechslungsreiche Darbietung - interessant, informativ aber auch ein klein wenig abschreckend. Die Veranstaltung ist mehrgeteilt: Der Informationsteil von Dr. Jens Leifert, in dem er beispielsweise darüber berichtet, was Inhaltsstoffe von Zigaretten in der Lunge anrichten, ist mit kleineren Experimenten gespickt. Der Arzt geht aber auch über die medizinischen Aspekte hinaus, etwa wenn er aufdeckt, wie Werbung funktioniert. Ist es nicht eigentlich uncool, ihren durchschaubaren Strategien auf den Leim zu gehen? Jens Leifert erzählt aber auch die Lebensgeschichte einer/s Raucherin/Rauchers, die lebensnah zeigt, wie kurz das Leben mit dem Glimmstengel sein kann und von den Folgen der Sucht, den persönlichen und finanziellen Konsequenzen. Dabei veranschaulicht er seine Rede mit interessanten Rechenbeispielen.

Dr. Mirjam Elze spricht von den Erkrankungen, die durch das Rauchen verursacht werden, insbesondere vom Lungenkrebs, und zeigt dies auch in eindringlichen Bildsequenzen. Zum Abschluss des Programms erzählt ein*e Patient*in rückblickend von der Raucherkarriere und unterhält sich mit den Kindern über Sinn und Unsinn des Rauchens und über die ihr/ihm verbleibende Perspektive.

Zum Abschluss des Programms erzählt ein*e Patient*in rückblickend von seiner oder ihrer Raucherkarriere und unterhält sich mit den Kindern über Sinn und Unsinn des Rauchens und über die ihr/ihm verbleibende Perspektive.

Dr. med. Mirjam Elze

Oberärztin in der Klinik für Thoraxchirurgie
Telefon: 0761 270-24580
mirjam.elze@uniklinik-freiburg.de

Dr. med. Jens Leifert

Facharzt für Hämatologie/ Onkologie
Telefon 0761 270-71720
jens.leifert@uniklinik-freiburg.de

Karin Wortelkamp

Anmeldungen bitte über das Anmeldeformular
Bei Rückfragen:
Telefon 0761 270 - 60600
cccf.kommunikation@uniklinik-freiburg.de

HNO-Hörsaal in der Kilianstraße

Der Hörsaal befindet sich zwischen dem Neurozentrum und der Augenklinik (auf dem Lageplan B6):

  • Straßenbahn: Linie 4 in Fahrtrichtung Messe ab Innenstadt bzw. Hauptbahnhof. Bis zur Haltestelle Kilianstraße fahren und gegenüber in die Kilianstraße laufen. Beim Parkplatz mit der Schranke und dem Rauchpavillon (!) rechts abbiegen, dann laufen Sie auf den Hörsaal zu.
    Fahrplanauskunft der VAG Freiburg
  • Zu Fuß: Ab Hauptbahnhof ca. 15 Minuten. Gehen Sie durch den großen Torbogen, den Haupteingang des Universitätsklinikums. Sie passieren die Chirurgische Klinik (rechte Seite) und die Frauenklinik (links) und erreichen nach ca. 250 m rechter Hand einen Rundkegel vor der Medizinischen Klinik.
    Hier wenden Sie sich nach links in Richtung Neurozentrum. Vor diesem nach rechts abbiegen (an den Fahrrädern vorbei), in wenigen Metern erreichen Sie das Hörsaalgebäude.

    Bitte achten Sie freundlicherweise darauf, dass beim Betreten des Hörsaals die Klassenverbände zusammen bleiben.