Personalisierte Prävention
Kompetenznetzwerk Präventivmedizin Baden-WürttembergÜber Personalisierte Prävention
Die Prävention bietet weitreichende und umfassende Vorteile für den individuellen Menschen und die Gesellschaft. Die Vorteile bestehen in der Erhaltung der Gesundheit und der Vermeidung, Verzögerung oder Früherkennung von Erkrankungen. Der Gewinn für die Gesellschaft ist ein wirtschaftlicher Nutzen, der durch die Verminderung von der Belastung des Haushaltes durch Gesundheitskosten entsteht. Dennoch ist eine effektive Prävention nach wie vor eine Herausforderung in der Medizin und bedarf einer Weiterentwicklung. Dies hat diverse Gründe. Zum einen ist die Akzeptanz der Bürger*innen für Prävention eingeschränkt, da insbesondere zur Realisierung der Primärprävention der Leidensdruck einer nicht spürbaren und drohenden Erkrankung bei Bürger*innen in der Regel nicht gegeben ist. Zum anderen kann durch bestehende ökonomische Anreizsysteme die Behandlung von existierenden Erkrankungen für Akteur*innen im Gesundheitssystem vordringlicher erscheinen als der Benefit einer Präventionsmaßnahme. Insbesondere das Erreichen von Zielgruppen, die einem höheren Krankheitsrisiko ausgesetzt sind (oft marginalisierte und vulnerablen Gruppen) stellt eine Herausforderung dar, erschwert durch größere Bildungsferne, sprachliche oder kulturelle Barrieren.
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines digitalen Tools für die personalisierte Prävention mit Schwerpunkt Herz-Kreislauf Risiko. Sie wird aus drei Modulen bestehen zu den Themen Rauchen, Bewegung und Ernährung.
Der nachfolgende Film soll die Zielgruppe dazu motivieren die App zu nutzen und ermutigt zu einer Verhaltensänderung, die zu einem gesünderen Lebensstil beiträgt. Die App wird im ersten Quartal 2023 im App Store / Google Play Store zur Verfügung stehen:
Das Kompetenznetzwerk Präventivmedizin Baden-Württemberg wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.
April 2021 bis Dezember 2022
https://www.meine-uniklinik.de
Die Zukunft der Präventionsforschung in Baden-Württemberg
Kompetenznetzwerk Präventivmedizin Baden-Württemberg
Projektleitung:
Prof. Dr. Andy Maun
Projektkoordination:
Dr. Isabelle Hempler
isabelle.hempler@uniklinik-freiburg.de
Telefon +49 (0) 761 270-72474
Telefax +49 (0) 761 270-72480
Creative Director
Dr. Kathrin Helm
kathrin.helm@uniklinik-freiburg.de
Institut für Allgemeinmedizin
Elsässer Str. 2m
79110 Freiburg

Prof. Dr. Andy Maun
andy.maun@uniklinik-freiburg.de

Dr. phil. Isabelle Hempler, MPH
isabelle.hempler@uniklinik-freiburg.de
Telefon +49 (0) 761 270-72474
Telefax +49 (0) 761 270-72480

Dr. phil. Kathrin Helm
kathrin.helm@uniklinik-freiburg.de