Forschungsprojekte - nach Alphabet
am Institut für AllgemeinmedizinProjekt | Thematik |
CAFOGES Klimaneutralität im Gesundheitswesen. Fallstudiengestützte Carbon Footprint Bewertung nach GHG Protocol und Potenzialanalyse von Klimaschutzmaßnahmen im Klinikbetrieb | Projekte zu Planetary Health |
CEOsys [aktuell in der Auswertungsphase] Das COVID-19-Evidenz-Ökosystem - Entscheidungen brauchen Wissen. | Projekte zu COVID-19 |
DECADE Förderung des Selbstmanagements zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen | Projekte zu spezifischen Erkrankungen |
DETECT Gegen sexistische und rassistische Diskriminierung in der medizinischen Ausbildung | |
Falldatenbank „Digi-ExaM3“ - geschütztes digitales Portal für Patient*innen Fälle inklusive dazugehöriger Materialien. | Landärztlicher Nachwuchs/Lehrforschung |
FoPraNet-BW Evidenzbasierte Medizin braucht Forschung. | Forschungspraxennetz Baden-Württemberg |
GAP [aktuell in der Auswertungsphase] Das Projekt GIM-Point knüpft hier an. Gute Arzt-Patienten-Kommunikation: Portal zur Diagnostik und Behandlung von Rückenschmerzen sowie Evaluierung einer Suchmaschine für gesundheitsbezogene Fragestellungen | Projekte zu spezifischen Erkrankungen |
GETSleep Stepped Care Modell für die Behandlung von Schlafstörungen | Projekte zu spezifischen Erkrankungen |
GIM-point knüpft an Ergebnisse des Projektes GAP an. Gesundheits-Informations-Management am Point of Care | Projekte zu spezifischen Erkrankungen |
Lessons-learned [aktuell in der Auswertungsphase] | Projekte zu COVID-19 |
LoChro [aktuell in der Auswertungsphase] Lokales gestuftes Versorgungsmanagement bei chronisch erkrankten älteren Menschen | Projekte zu Therapien/ Medikation |
MAIS Medizinstudierende: Auffassungen im Studium - MAiS-Studie | Landärztlicher Nachwuchs/Lehrforschung |
Personalisierte Prävention App-Entwicklung für die personalisierte Prävention mit Schwerpunkt Herz-Kreislauf Risiko | Projekte zu vulnerablen Gruppen |
RedAres Beobachtung des Verordnungsverhaltens in der Behandlung von Patientinnen mit unkompliziertem Harnwegsinfekt in der ambulanten Versorgung | Projekte zu Therapien/ Medikation |
ReduRisk Reduktion von pflegerelevanten Risiken älterer Patienten in und nach dem Akutkrankenhaus. | Projekte zu Therapien/ Medikation |
Südbaden Health-Network knüpft an das Projekt Südbaden-Life an. | |
| Landärztlicher Nachwuchs/Lehrforschung |
telaskoop Schmerztherapie in Kooperation telemedizin.allgemeinmedizin.schmerztherapie.in kooperation. | Projekte zu spezifischen Erkrankungen Projekte zu Therapien/ Medikation |
WESPA Erhöhung der Wirksamkeit eines webbasierten Selbsthilfeprogramms für Angehörige und andere Bezugspersonen von Menschen mit depressiver Erkrankung | Projekte zu spezifischen Erkrankungen |
... in ständiger Erweiterung |
|

Dr. med. Claudia Salm MSc
claudia.salm@uniklinik-freiburg.de
Telefon: + 49 761 270-72491
Institut für Allgemeinmedizin
Elsässer Str. 2m
79110 Freiburg
Telefon +49 (0) 761 270-72490
Telefax +49 (0) 761 270-72480