Zu den Inhalten springen

Archiv Forschung

am Institut für Allgemeinmedizin

Auf dieser Seite sind einige ausgewählte abgeschlossene Projekte des Instituts für Allgemeinmedizin aufgeführt:

Titel Laufzeit Projektleiter Link
Die Migrationsfreundliche Hausarztpraxis 2017 - 2019 Jung P  
Genderaspekte in der primärmedizinsichen Versorgung Obdachloser 2017 - 2019 Jung P  
Interprofessionelle Lehre zwischen Medizin und Pflegewissenschaft - Untersuchungstechniken 2016 - 2018 Streitlein-Böhme  
Portfolioprojekt für praktische Fertigkeiten 2016 - 2020 Streitlein-Böhme I    
Geriatrische Versorgungsstrukturen in Baden-Württemberg (Lehrbereich Allgemeinmedizin - Fokussgruppendiskussionen mit niedergelassenen Ärzten) 2016 - 2017 Niebling W, Siegel A  
Pilotstudie zur Implementierung der Entscheidungs- und Handlungshilfe DECADE für Patienten zur Senkung des Herz-Kreislauf-Risikos (DECADE-pilot) 2016 - 2017 Tinsel I  
Koordinierung und Weiterführung des externen Evaluation der Integrierten Versorgung Gesundes Kinzigtal 2014 - 2016 Niebling W, Siegel A

 

Erhöhung der Sichtbarkeit des Faches Allgemeinmedizin durch longitudinale Präsenz im Studium der Humanmedizin - AmiS 2013 - 2020 Niebling W, Böhme K, Jung P, Maun A  
Validierung und Weiterentwicklung routinedatenbasierter Qualitätsindikatoren durch Verknüpfung verschiedener Datenkörper - Pilotstudie (ValiQ) 2013 - 2014 Niebling W, Siegel A  
German Impact - Studie zu koordinierten Unterstützung der Depressionsbehandlung in der hausärztlichen Versorgung 2012 - 2015

Hölzel L, Hüll M, Niebling W, Härter M, Scherer M

 
Entwicklung einer Qualitätsgeprüften Entscheidungshilfe zur Senkung des Cardio-Vaskulären Risikos (QEH-CVR). 2012 Tinsel I  
Finanzielle Förderung des PJ-Tertials Allgemeinmedizin 2011 - 2015 Niebling W, Böhme K  
Kultursensitive Patienteninformationen für Patienten und Patientinnen mit Migrationshintergrund und einer chronischen Erkrankung (KULTINFO) 2011 - 2013 Hölzel L, Bermejo I, Niebling W  
Patientenbefragung Augennetz Südbaden 2011 - 2012 Niebling W, Siegel A  
PUMA - potentiell unangemessene Medikation im Alter. Eine retrospektive Erhebung der Arzneimittelverordnung in Altersheimen 2009 - 2011 Niebling W, Kossow S  
Optimierung der Blutdruckeinstellung bei Patienten mit Hypertonie durch die Implementierung von Partizipativer Entscheidungsfindung (PEF) in Hausarztpraxen in Südbaden. 2008 - 2012 Fischer KG, Niebling W  
Umsetzung des Modells der Partizipativen Entscheidungsfindung in der hausärztlichen Praxis am Beispiel der Patientenverfügung 2008 - 2011 Dürk T Details
Evaluation einer spezifischen feedback-orientierten Coaching -Methode zur Optimierung ärztlicher Kompetenzen bei der Einbeziehung von Patienten mit Diabetes-Erkrankungen bei medizinischen Entscheidungen in der hausärztlichen Versorgung 2008 - 2010 Loh A, Böhme K, Beck S, Szecsenyi J, Niebling W, Dürk T  
Medizinische Versorgung in der Praxis Thema: Qualität hausärztlicher Versorgung Qualitätsmaße für die hausärztliche Pharmakotherapie bei Asthma bronchiale und COPD 2005 - 2008 Niebling W  
Harnwegsinfektionen in der Allgemeinpraxis 2001 - 2006 Luckner A  
Kompetenznetz Schlaganfall, Teilprojekt Z1b: Freiburg Acute Stroke Study, Teilprojekt Z2: Secondary Prevention on Acute Stroke Study 2000 - 2006 Hetzel A, Jahn H, Niebling W  
Wie beeinflusst die Qualität der Schmerzkommunikation die Schmerzbehandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen in der Allgemeinmedizin? 2000 - 2006 Luckner A  

 

Projektkoordination Forschung

 

Dr. med. Claudia Salm MSc
claudia.salm@uniklinik-freiburg.de
Telefon: + 49 761 270-72491

 

Institut für Allgemeinmedizin
Elsässer Str. 2m
79110 Freiburg

Telefon +49 (0) 761 270-72490
Telefax +49 (0) 761 270-72480