Zu den Inhalten springen

GET Sleep

Stepped Care Modell für die Behandlung von Schlafstörungen

Besserer Schlaf


Ein- oder Durchschlafstörungen, die sich negativ auf die Leistungsfähigkeit oder Tagesbefindlichkeit auswirken, werden als Insomnien bezeichnet. Diese sind eine der häufigsten Erkrankungen, denen Ärzt*innen in der klinischen Versorgung der Allgemeinbevölkerung begegnen.

Leider wird die richtige Diagnose in vielen Fällen nicht gestellt und zudem der Großteil der betroffenen Patient*innen nicht angemessen behandelt. Während Leitlinien eine psychotherapeutische Behandlung der Insomnie empfehlen, wird diese nahezu nie angewendet. Stattdessen werden häufig Schlafmittel verschrieben, die jedoch bei längerer Einnahme mit ernst zu nehmenden Nebenwirkungen einhergehen können.

 

Mit dem Projekt GET Sleep soll ein Stufenmodell für die Behandlung von chronischen Schlafstörungen eingeführt werden, das den Empfehlungen der Leitlinien gerecht wird. Das zentrale Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Patient*innen mit chronischen Schlafstörungen.

Die Diagnosestellung und Erstbehandlung wird in der ersten Stufe hausärztlich durchgeführt. Bei fehlender Besserung nach der hausärztlichen Erstbehandlung können die Patient*innen an psychotherapeutische, psychiatrische oder schlafmedizinische Fachbehandlung weiter überwiesen werden oder auch eine internetbasierte kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie erhalten. Sollten die Patient*innen, die durch diese Maßnahmen keinen Therapieerfolg zeigen, kann eine Fachbehandlung in einer psychiatrischen Spezialambulanz für Schlafstörungen angeboten werden.

Das GET Sleep-Projekt ist ein interdisziplinäres, multizentrisches Projekt an dem die folgenden Institutionen beteiligt sind:

  • Prof. Dr. David Daniel Ebert, GET.ON Institut GmbH (Hamburg);
  • Prof. Dr. Harald Baummeister, Prof. Dr. Morten Moshhagen, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Abteilung Psychologische Forschungsmethoden der Universität Ulm;
  • Ludwig Klitzsch, Ideamed GmbH;
  • Prof. Dr. Kneginja Richter, Schlafambulanz im Klinikum Nürnberg als Teil des Zentrums für Schlafmedizin-Klinikum Nürnberg;
  • Barmer Ersatzkasse (BARMER)

Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)

Oktober 2019 bis September 2023
Rekrutierung von Patient*innen von September 2020 bis Dezember 2022

 

Die Hausarztpraxen erhalten
• Bei Identifikation und Inklusion eines*r Patienten*in 51,60€
• Bei psychoedukativer Behandlung (bis 60 min.) 51,60 €
• Eine Laborkostenpauschale von bis max. 5,05€ / Patient*in
• Erhebung psychometrischer und gesundheitsökonomischer Daten + Datenübermittlung 50,00€ / Patient*in

Die Patient*innen erhalten 
• Kostenlose Patientenmaterialien (je nach Studienarm, zum Studienbeginn oder nach Abschluss der letzten Befragung)

Eine Aufwandsentschädigung für das Ausfüllen der Fragebögen zu mehreren Zeitpunkten bis zu 50,00€

Falls Sie Interventionspraxis werden:
Für Hausärzt*innen: Vereinfachtes, leichtzugängliches und zeiteffizientes Modell der leitlinienkonformen Diagnosestellung bzw. Therapie von Patient*innen mit Schlafstörungen (GET-Sleep-Website)
Für Patient*innen: Stufentherapie generiert je nach Schweregrad der Schlafstörung. Informationen, Therapieempfehlungen und Materialen sind von Zuhause und überall, wo Internetzugang besteht, abrufbar (GET-Sleep-Website). 

 

Für die Teilnahme ist eine Bereitschaft die internet- und mobil-basierte Interventionen seitens der Hausärzt*innen zu vermitteln und seitens der Patient*innen auszuprobieren unabdingbar. Es sind dafür basale technische Fähigkeiten im Umgang mit Computer, mobile, Tablets und Internet völlig ausreichend.

 

 

Für Hausärzt*innen:

Der Zeitaufwand für die Identifikation und Rekrutierung von Patienten wird mit ca. 30-60 Minuten für einen Einzelfall eingeschätzt (51,60 € Aufwandsentschädigung). Der Zeitaufwand für die Psychoedukation in der Hausarztpraxis wird mit einem Zeitaufwand von 2×30 oder 1×60 min. eingeschätzt (51,60 € Aufwandsentschädigung).

Für Patient*innen: Hier hängt der Zeitaufwand von den durchgemachten Therapiestufen ab. Dazu kommen die Online-Befragungen, welche bei der Teilnahme an allen Therapiestufen viermal durchzuführen sind. Jede Befragung braucht ca. eine Stunde Zeit.

 

 


https://www.getsleep.de

 

Projektleitung:

Prof. (apl.) Dr. Dr. Kai Spiegelhalder;

Prof. Dr. Dieter Riemann Universitätsklinikum Freiburg,
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie,
Abteilung für Klinische Psychologie und Psychophysiologie

Konsortialpartner:

Prof. Dr. Andy Maun, Universitätsklinikum Freiburg,
Institut für Allgemeinmedizin

Kontaktdaten am Institut für Allgemeinmedizin
Universitätsklinikum Freiburg:
Tel.: 0761/270-72490

 

 

Konsortialpartner am Institut für Allgemeinmedizin
Prof. Dr. Andy Maun

Prof. Dr. Andy Maun
 

Institut für Allgemeinmedizin
Elsässer Str. 2m
79110 Freiburg

Telefon +49 (0) 761 270-72490
Telefax +49 (0) 761 270-72480