Zu den Inhalten springen

RedAres

Beobachtung des Verordnungsverhaltens in der Behandlung von Patientinnen mit unkompliziertem Harnwegsinfekt in der ambulanten Versorgung

Bei der Behandlung von Infektionskrankheiten befinden wir uns im Spannungsfeld zwischen dem Ziel des sparsamen Medikamenteneinsatzes und den Bedenken, komplizierte Fälle nicht intensiv genug zu behandeln. Dies stellt gerade Hausärztinnen und Hausärzte in Zeiten von Arbeitsverdichtung und Kostendruck vor eine schwierige Aufgabe.

 

In der RedAres-Studie werden die teilnehmenden Praxen in zwei Gruppen randomisiert und liefern zu unterschiedlichen Zeitpunkten anonymisierte Verordnungsdaten. Sie erhalten dazu Feedback sowie Informationsmaterialien und Handreichungen. Davon profitieren sowohl die Praxen als auch deren Patientinnen während und nach Abschluss der Studie.

RedAres ist ein multizentrisches Projekt unter der Konsortialführung des Instituts für Allgemeinmedizin der Universitätsklinik Würzburg. Der Lehrbereich für Allgemeinmedizin der Universitätsklinik Freiburg ist einer von vier teilnehmenden Partnerstandorten.

Ab April 2021 startet die zwölf Monate laufende, randomisierte, kontrollierte Studie mit komplexer Intervention zum unkomplizierten HWI deutschlandweit in 138 Hausarztpraxen.

Die begleitende Prozessanalyse der technischen Umsetzbarkeit und Akzeptanz ermöglicht eine anschließende direkte Übertragung in die Regelversorgung.

Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses

Frühjahr 2021 – voraússichtlich Ende 2022

  • AUFWANDSENTSCHÄDIGUNG FÜR DIE/DEN MFA
  • INFORMATIONSMATERIALIEN UND HANDREICHUNGEN FÜR SIE UND IHRE PATIENTINNEN – von diesen können Sie und Ihre Patientinnen auch nach Abschluss der Studie weiter profitieren
  • INDIVIDUELLES FEEDBACK ZUM EIGENEN VERORDNUNGSVERHALTEN

 

Teilnehmende Praxen sollten dazu bereit sein, regelmäßig Fälle von Harnwegsinfekten aus ihrer Praxissoftware zu filtern sowie daraus erhobene anonymisierte und aggregierte Daten in eine Online-Datenbank einzugeben. Hierfür erhält ein*e MFA zu Beginn der Studie von unserem Studienteam eine Schulung sowie die dafür erforderlichen Unterlagen. Manchmal wird bei inhaltlichen Fragen zu den Fällen eine Rücksprache zwischen MFA und Arzt/Ärztin erforderlich sein. Bei sonstigen Schwierigkeiten oder Unklarheiten kann selbstverständlich jederzeit unser Studienteam kontaktiert werden.

Da die Fall-Erhebung anonymisiert erfolgt, ist keine gesonderte Einwilligung der Patientinnen notwendig. Die weitere Übermittlung der Daten erfolgt in aggregierter Form über eine eigens dafür eingerichtete Online-Datenbank.

Selbstverständlich wird während der gesamten Studie auf die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen geachtet.

 

 

 

Arzt/Ärztin und MFA:

  • Ein Initialbesuch von max. 90 Minuten im Frühjahr 2021 und ein Abschlussbesuch (max. 90 min) im Frühjahr 2022

MFA zusätzlich:

  • Zeit zur Erhebung von Datensätzen quartalsweise bzw. nach einem Jahr (geschätzter Aufwand: 3 Stunden pro Quartal plus 3 zusätzliche nach einem Jahr)
  • Ein Rückversicherungsbesuch im Sommer 2021 (ca. 1 Stunde)

 

 


Mehr Infos auf der Internetseite des Universitätsklinikums Würzburg
Offizielle Projekthomepage – RedAres

 

Ansprechpartner

Vitalii Minin
Facharzt für Allgemeinmedizin
vitalii.minin@uniklinik-freiburg.de
Telefon: +49 761 270-72492

 

 

Vitalii Minin
Facharzt für Allgemeinmedizin
vitalii.minin@uniklinik-freiburg.de
Telefon 0761 270-72492
Telefax 0761 270-72497

Projekte ReduRisk RedAres

Studienassistenz

Karin Scheeser
karin.scheeser@uniklinik-freiburg.de
Telefon 0761 270-77920
Telefax 0761 270-72480

Institut für Allgemeinmedizin
Elsässer Str. 2m
79110 Freiburg

Telefon +49 (0) 761 270-72490
Telefax +49 (0) 761 270-72480