Zu den Inhalten springen

Wahlfach Datengetriebene Medizin aus Routinedaten

Seminar: Data-driven medicine from routine data

  • Humanmedizin: Studierende des klinischen Studienabschnitts, die den Epidemiologie Kurs QB1 absolviert haben und ein tieferes Verständnis von Datenmodellierung bekommen wollen.
  • Mathematik: Studierende des Studiengangs „MSc Mathematics in Data and Technology“

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Routinedaten wie Diagnosen, Laborergebnisse und Medikationspläne nutzen, um medizinische Fragen auf innovative Weise zu beantworten und die Patientenversorgung zu verbessern. In diesem Seminar lernen wir, geeignete Analysemethoden zu verstehen und zu erfahren, was bei ihrer praktischen Anwendung zu beachten ist. Gemeinsam analysieren wir wissenschaftliche Studien, die auf Routinedaten basieren, und diskutieren klinische Fragen, die verwendeten Methoden und ihre Umsetzbarkeit.

Das Besondere an diesem Seminar: Medizinstudierende und Mathematikstudierende arbeiten zusammen, um wissenschaftliche Studien aus beiden Perspektiven zu verstehen. Wenn möglich, arbeiten Sie zu zweit (oder einzeln, wenn sich kein Partner finden lässt), um eine Studie aus Ihrer jeweiligen Sichtweise zu analysieren und entsprechende Präsentationen vorzubereiten. Potentielle Tandems können im Anschluss an den Vorbesprechungstermin gebildet werden.

Erfolgskontrolle: Präsentation zur wissenschaftlichen Publikation (ca. 45 min)

Ablauf:

  • Vorbesprechung: Zuteilung der wissenschaftlichen Arbeiten und Festlegung des Zeitplans für die jeweiligen Präsentationen.
  • In den Präsenzterminen werden die Arbeiten präsentiert und gemeinsam besprochen.
  • Sprache: Deutsch / Englisch. Sollte es nicht-deutschsprachige Teilnehmende geben, findet das Wahlfach auf Englisch statt.

Die Termine stehen noch nicht fest und werden nach Abstimmung mit den Teilnehmenden festgelegt. 

Vorbesprechung: Dienstag, 30.09.2025 um 16:30 Uhr, Institut für Medizinische Biometrie und Statistik, Stefan-Meier-Str. 26, EG links

Anmeldung: bei PD Dr. Nadine Binder, nadine.binder@uniklinik-freiburg.de 

 

DatumVortragende/rThema
 PD Dr. Nadine BinderEinführung in die medizinische Routinedatenanalyse
 Gruppe PD Dr. N. BinderAktuelle Forschungsthemen

PD Dr. Nadine Binder
Dozentin
nadine.binder@uniklinik-freiburg.de