Auszeichnungen

Hochpräzisions-Strahlentherapie-Preis 2018
Hochpräzisions-Strahlentherapie-Preis geht an die Freiburger Klinik für Strahlenheilkunde Frau Dr. med. Eleni Gkika, Oberärztin an der Klinik für Strahlenheilkunde, hat auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) am 21. Juni 2018 in Leipzig den Hochpräzisions-Strahlentherapie-Preis 2018 erhalten. Sie wurde für ihre Arbeit zum Thema „Stellenwert der hochpräzisions-dosisgesteigerten Strahlentherapie gastrointestinaler Tumoren“ ausgezeichnet. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis (Sponsor: Accuray GmbH) wird für herausragende Innovationen auf dem Gebiet der Hochpräzisions-Strahlentherapie an Ärzte, Medizinphysiker und Strahlenbiologen vergeben. Die enge Kooperation der Klinik für Strahlenheilkunde (Ärztl. Direktorin: Prof. Dr. A.-L. Grosu) mit der Klinik für Innere Medizin II (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. R. Thimme) sowie der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. S. Fichtner-Feigl) ist ein Garant für die erfolgreiche Entwicklung neuer Therapien im Kampf gegen den Krebs im abdominellen Bereich.

Einzelpreise der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) für Forscher der Klinik für Strahlenheilkunde
Dr. Michael Hettich erhielt für seine wissenschaftliche Arbeit mit dem Titel „Combined immunoradiotherapy of B16 melanomas and immunoPET monitoring of the programmed death pathway“ den mit 1.500 Euro dotierten Preis der DEGRO.

Einzelpreise der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) für Forscher der Klinik für Strahlenheilkunde
Dr. Constantinos Zamboglou wurde ausgezeichnet und erhielt 500 Euro Preisgeld für seine Arbeit mit dem Titel „Stellenwert der PSMA PET/CT und multiparametrischem MRT zur Zielvolumendefinition bei fokaler Dosiseskalation bei Patienten mit primärem Prostatakarzinom: eine Planungsstudie“.
Best of ASTRO 2016
Die Amerikanische Gesellschaft für Strahlenonkologie ASTRO wählte die Einsendung Positron Emission Tomography Imaging of the PD-1/PD-L1 Checkpoint in Naïve and Irradiated Tumor-Bearing Mice von Michal Hettich, Friederike Braun und Gabriele Niedermann zur Präsentation bei der Jahrestagung im September 2016 in Boston aus. Außerdem wird die Arbeit als „Highlight“ im Rahmen des „Best of ASTRO Meeting“ 2016 in Fort Lauderdale, Florida (im November 2016) präsentiert. Bei diesem Meeting werden nur die wichtigsten und einflussreichsten Einsendungen des ASTRO-Meetings diskutiert.
FOCUS GESUNDHEIT Oktober - November 2015
Deutschlands größter Krankenhausvergleich mit Kliniklisten für 5 Fachbereiche markiert im Bereich Strahlentherapie die Klinik für Strahlenheilkunde / Universitätsklinikum Freiburg als Mitglied der Spitzengruppe. Die Klinik glänzt mit Bestwerten in den Kategorien Reputation, Medizin und Pflege, Hygienestandard und Patientenzufriedenheit.
Mit erstklassigen Beurteilungs- und Empfehlungswerten in der Ärzteliste FOCUS TOP Mediziner 2015 - Strahlentherapie gehören Prof. Dr. Anca-L. Grosu, Direktorin der Klinik für Strahlenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg, und Prof. Dr. Ursula Nestle, leitende Oberärztin, zu den führenden Krebsexperten in Deutschland.
1. Preis Mobi 2015
Das interdisziplinäre Netzwerk Molekulare Bildgebung in Kooperation mit den Deutschen Fachgesellschaften fördert den wissenschaftlichen Austausch zwischen medizinisch-radiologischen Fachbereichen und deren bundesweiten Organisationen: DGMP - Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik, DGN - Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin, DEGRO - Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie, DGBMT - Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE, DRG - Deutsche Röntgengesellschaft.
http://www.molekulare-bildgebung.de/
Dr. Hua Jing (Postdoc in der Sektion Strahlenbiologie der Klinik für Strahlenheilkunde) hat den 1. Preis des 15. Meetings des Interdisziplinären Netzwerkes Molekulare Bildgebung, das vom 14.-16.10.2015 in Freiburg stattgefunden hat, für ihren Beitrag “Imaging and selective elimination of glioblastoma stem cells with theranostic near-infrared-labeled CD133-specific antibodies” erhalten
Best of ESTRO 2015
Die Europäische Gesellschaft für Strahlentherapie und Onkologie ESTRO zeichnete bei ihrer Jahrestagung im April 2015 den Artikel "The extent of synergy between tumor gamma irradiation and checkpoint-blocking or T cell-recruiting antibodies" von M. Hettich, J. Lahoti und G. Niedermann als höchstbewerteten Beitrag aus.
Best of ASTRO 2015
Die Amerikanische Gesellschaft für Strahlenonkologie ASTRO bewertete bei ihrer Jahrestagung im September 2015 die Präsentation "Dissecting the Interaction Between Tumor Gamma-Irradiation and Checkpoint-Blocking or T-Cell Recruiting Antibodies" von M. Hettich, J. Lahoti und G. Niedermann als einen der hochrangigsten Beiträge des Jahres.