Zu den Inhalten springen

Seidelbast, Daphne mezereum

hoch giftig

  • Giftige Pflanzenteile: Alle Pflanzenteile, mit Ausnahme des Fruchtfleisches
  • Standort: In Wäldern, als Zierstrauch in Gärten
  • Typische Merkmale: Bis 1,5 m hoher Strauch - hellgrüne Blätter, eiförmig, kurzgestielt - röhrenförmige Blüten, rosa- bis purpurrot, selten weiß - Früchte scharlachrot, eiförmig
  • Blütezeit: Februar / März bis April
  • Mögliche Symptome:
    Nach Verzehr Brennen, Schwellung, Blasenbildung und Rötung im Mundbereich - Schluckbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall - nach Hautkontakt Rötung, Blasenbildung
Foto von Seidelbast mit mit reifen Beeren

Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg

Mathildenstr. 1
79106 Freiburg

Notfalltelefon: +49 (0) 761 19240
Telefax: +49 (0) 761 270 44570
giftinfo@uniklinik-freiburg.de