Unsere offenen Stellen
Die Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Sektion Ernährungsmedizin, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Diätassistent*in (m/w/d)
Unsere Sektion Ernährungsmedizin besteht seit über 40 Jahren am Universitätsklinikum Freiburg. Im Rahmen eines Konsilsystems betreuen wir die erwachsenen Patient*innen aller Abteilungen im stationären Bereich. Ambulante Patient*innen werden im Rahmen von Einzelberatungen und Gruppenfortbildungen betreut. Ernährungsmediziner*innen und Ernährungswissenschaftler*innen komplettieren das Team. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit.
Die Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, sucht zum 01.09.2025 oder nach Absprache eine*n
Direktionsassistent*in (m/w/d)
Sie wünschen sich eine Position mit Verantwortung, verfügen über Durchsetzungsvermögen, arbeiten gern selbstständig und verlieren nicht den Überblick in einem vielseitigen Aufgabengebiet? Dann sind Sie im Direktionsteam unserer Klinik genau richtig.
Die Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation am Universitätsklinikum Freiburg, Sektion Ernährungsmedizin, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Ernährungsmediziner*in (m/w/d)
Das Universitätsklinikum Freiburg ist eine der größten Kliniken in Baden-Württemberg mit allen medizinischen Fachrichtungen. Die Sektion Ernährungsmedizin ist der Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation zugeordnet, ist aber für die konsiliarische Betreuung von Patient*innen mit ernährungsassoziierten Fragestellungen auf den Stationen des Klinikums aller Abteilungen mit Ausnahme der Kinderklinik zuständig. Außerdem werden Patient*innen über die ernährungsmedizinische Ambulanz betreut. Schwerpunkte sind hier u.a. die ernährungsmedizinische Beratung und Therapie bei Adipositas, Diabetes mellitus, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Kurzdarmsyndrom und bei Mangelernährung.
Die Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Therapiesicherheit in der Onkologie eine*n
Pharmazeutisch-technische*n Assistent*in / PTA (m/w/d)
In der Klinik für Innere Medizin I kümmert sich ein interdisziplinäres Team um die Tumortherapiesicherheit. Wesentlicher Bestandteil der täglichen Arbeit ist die Kontrolle von Tumortherapieverordnungen. Weitere Zuständigkeitsbereiche sind die Beantwortung von Fragestellungen rund um die medikamentöse Tumortherapie und der kontinuierliche Austausch mit den an das Sicherheitssystem angeschlossenen Abteilungen. Zur Verstärkung unseres Teams wünschen wir uns eine engagierte Persönlichkeit.
Die Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Arbeitsgruppe von Dr. Rouven Höfflin, sucht zum 01.10.2025 eine*n
Naturwissenschaftliche*n Doktorand*in (m/w/d)
Unsere Arbeitsgruppe nutzt moderne räumliche Einzelzelltechnologien, um Tumorökosysteme zu entschlüsseln und neue Mechanismen der Immunflucht im Glioblastom zu entdecken. Nähere Infos entnehmen Sie der Homepage der Forschungsgruppe:
Die Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, sucht zum sofortigen Eintritt eine*n
Medizinische*n Fachangestellte*n oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d)
Ein Ziel unserer Klinik ist die Etablierung interdisziplinärer und innovativer Krebstherapien auf höchstem Niveau. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Durchführung von klinischen Studien bzw. das Angebot innovativer Therapieverfahren. In der Klinischen Studienzentrale werden alle in der Klinik für Innere Medizin I durchgeführten Studien koordiniert und betreut. Die Early Clinical Trial Unit (ECTU) für frühe Phase I/II-Studien bietet eine intensive klinische Versorgung und innovative Therapiekonzepte für Tumorpatient*innen in enger Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartner*innen.