Blutspende Freiburg
Arten der Blutspende Vollblutspende...
die Basis der Blutversorgung. Durch Weiterverarbeitung entsteht ein Erythrozytenkonzentrat, ein Thrombozytenkonzentrat und ein Plasma.
Thrombozytenspende...
damit die Blutung steht. Die dafür verantwortlichen Blutplättchen leben nur wenige Tage. Speziell unsere Krebspatienten sind oft lange Zeit auf Thrombozytentransfusionen angewiesen.
Plasmaspende...
für eine funktionierende Blutgerinnung. Plasma enthält Gerinnungsfaktoren und Eiweiße. Dieser Teil des Blutes wird bei massiven Blutungen und Plasmaaustauschtherapien benötigt.
Eigenblutspende...
Wenn Ihnen eine Operation bevorsteht, bei welcher die Wahrscheinlichkeit evtl. Blutkonserven zu benötigen bei mehr als 10 Prozent liegt, bietet Ihnen Ihr Operationsteam die Eigenblutspende an. Die Eigenblutspende ermöglicht Ihnen, vor einem Eingriff bis zu vier Erythrozytenkonzentrate zu spenden, die ausschließlich Ihnen persönlich zur Verfügung stehen.
Montag | Dienstag | 8-15 Uhr |
Mittwoch | Donnerstag | 12-19 Uhr |
Freitag | Samstag | 8-13 Uhr |
So erreichen Sie uns:
E-Mail
blutspende@uniklinik-freiburg.de
Telefon
Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr
+49 761 270 44 444
Blutspendezentrale
Haus Langerhans
Hugstetter Str. 55 | 79106 Freiburg

Dr. Markus Umhau
Leitender Arzt Transfusionsmedizin
Ärztlicher Leiter Blutspendezentrale
Telefon +49 761 270 73340
Telefax +49 761 270 32950

Jessica Gampp
Funktionsdienstleitung
Blutspendezentrale
Telefon +49 761 270 73330
Telefax +49 761 270 32950

Alexia Fante
Stellv. Funktionsdienstleitung
Blutspendezentrale
Telefon +49 761 270 73330
Telefax +49 761 270 32950

Stefanie Pfanner
Sekretärin Blutspendezentrale
Telefon +49 761 270 73341
Telefax +49 761 270 32950