Hauttumorzentrum
Liebe Patient*innen!
Hautkrebs ist eine sehr häufige Erkrankung. Das Hauttumorzentrum Freiburg ist ein Kompetenzzentrum zur Versorgung von Patient*innenen mit bösartigen Neubildungen der Haut. Sie erhalten bei uns die gesamte Bandbreite der medizinischen Betreuung, von Prävention und Früherkennung über Diagnostik bis zur operativen und systemischen Therapie. Zusätzlich bieten wir eine umfassende psychologische und soziale Betreuung sowie die Tumornachsorge. Mehr erfahren

Telefon: 0761 270-68230
dermato-onkologie@uniklinik-freiburg.de
Spezielle Sprechstunden: mehr erfahren
Klinik für Dermatologie und Venerologie
Hauptstraße 7
79104 Freiburg
Lageplan
Anfahrtsbeschreibung

Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit sind Prävention und Aufklärung, damit Hautkrebs erst gar nicht entsteht. Für die Diagnostik aller Arten von Hauttumoren wenden wir verschiedene Verfahren an: Auflichtmikroskopie, histologische Untersuchung, Haut- und Lymphknotenultraschall sowie bildgebende Verfahren. Hauttumore behandeln wir interdisziplinär mit operativer Therapie, nicht operativen Therapieverfahren, Immuntherapie, Chemotherapie, zielgerichtete Tumortherapie und/ oder Strahlentherapie. Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen sorgen dafür, dass Sie sich sicher fühlen können. Mehr erfahren
Studien am Hauttumorzentrum
mehr erfahren

PD Dr. med. Frank Meiß
Leiter und Sprecher
Telefon: 0761 270-67490
Telefax: 0761 270-67950
frank.meiss@uniklinik-freiburg.de

Dr. David Ali Rafei-Shamsabadi
Koordinator
Telefon: 0761 270-68181
david.rafei-shamsabadi@uniklinik-freiburg.de
Früherkennung im Fokus: Großer Andrang beim Aktionstag „Sonne & Haut“ 2025
04.08.2025
Am 26. Juli war es wieder soweit, und die Klinik für Dermatologie und Venerologie sowie das Tumorzentrum Freiburg – CCCF des Universitätsklinikums Freiburg veranstalteten den Aktionstag „Sonne & Haut“. Auch in diesem Jahr ein voller Erfolg: Bereits kurz nach Beginn um 9:15 Uhr waren alle verfügbaren Termine vergeben. Insgesamt waren 23 Ärzt*innen und eine PJ-Studierende im Einsatz und führten 281 Hautkrebsscreenings durch, wobei sie zahlreiche verdächtige Befunde dokumentierten und ein starkes Bewusstsein für das Thema Hautkrebs schafften. Auch die Selbsthilfegruppe Hautkrebs in Freiburg war vertreten und informierte die Bevölkerung zum Thema.
Besonders häufig wurden aktinische Keratosen (39 Fälle) und kontrollbedürftige melanozytäre Naevi (55 Fälle) festgestellt. Zudem gab es fünf Verdachtsdiagnosen auf ein malignes Melanom sowie weitere Fälle mit dem Verdacht auf Basalzell- (zehn Fälle) und Plattenepithelkarzinome (ein Fall). „Die Ergebnisse unterstreichen die Relevanz des Aktionstags als festen Bestandteil der Präventionsarbeit und zeigen, wie wichtig frühzeitige Untersuchungen für die Hautgesundheit sind“, so PD Dr. Frank Meiß, Leiter des Hauttumorzentrums sowie Organisator des Aktionstags.
Die positive Resonanz und die hohe Nachfrage belegen: Das Thema Hautkrebsfrüherkennung trifft auf großes Interesse – und verdient auch im kommenden Jahr einen festen Platz im Kalender.
Aktionstag "Sonne und Haut" 2024: Ein voller Erfolg!
20.07.2024
Auch in diesem Jahr luden die Klinik für Dermatologie und Venerologie sowie das Tumorzentrum Freiburg – CCCF des Universitätsklinikums Freiburg zum Aktionstag „Sonne und Haut“ ein. Neben einer Vor-Ort-Untersuchung und Aufklärung über das persönliche Hautkrebsrisiko informierten Mitarbeiter*innen des Instituts für Pflegewissenschaften des Universitätsklinikums Freiburg zum Thema Sonnenschutz und Hautkrebsprävention. Auch ein Vertreter der Selbsthilfegruppe „Hautkrebs Freiburg“ war vor Ort.
Der Aktionstag war äußerst gut besucht: Schon um kurz nach 8:00 Uhr hatte sich eine lange Schlange wartender Besucher*innen gebildet, und um 9:25 Uhr waren bereits alle Termine zur Vor-Ort-Untersuchung vergeben.
Insgesamt waren 22 Ärzt*innen der Hautklinik sowie 3 PJ-Studierende im Einsatz und untersuchten 281 Besucher*innen. Dabei dokumentierten sie folgende Befunde und Verdachtsdiagnosen (Mehrfachnennung pro Besucher*in inbegriffen):
• Verdacht auf Melanom/hochgradig atypischer NZN: 5
• Verdacht auf Basalzellkarzinom: 21
• Verdacht auf Plattenepithelkarzinom: 0
• Aktinische Keratosen: 50
• Kontrollbedürftige melanozytäre Naevi: 55
• (Zeckenentfernung: 1)
Die Befunde verdeutlichen wiederholt die Wichtigkeit des Aktionstages, was auch die Besucher*innen zu schätzen wussten. Sie waren sehr dankbar für das Angebot und verteilten viele wertschätzende und freundliche Rückmeldungen.
Auch ein Reporter vom SWR begleitete die Aktion. Den Beitrag dazu finden Sie hier: „Aktionstag Sonne und Haut – Hautkrebs früh erkennen: Dermatologen der Uni Freiburg geben Tipps“ (SWR, 22.07.2024)
Vortrag vom Krebsinfotag des CCCF am 06.03.2021:
Onkologische Betreuung junger Patienten mit metastasiertem Melanom – Challenge und Chance zugleich. Dr. David Ali Rafei-Shamsabadi, Klinik für Dermatologie und Venerologie

Wann: Mittwoch 14:30 Uhr
Wo: Interdisziplinäres Tumorzentrum ITZ, R00.154 +155
Boardleitung: PD Dr. Frank Meiß
0761 270-67490
frank.meiss@uniklinik-freiburg.de
Anmeldeschluss: Dienstag 12:00 Uhr
2 Fortbildungspunkte der Landesärztekammer Baden-Württemberg