Prostatakrebszentrum
Lieber Patient!
Heute wird fast jeder Mann aufgrund der steigenden Lebenserwartung mit einer Erkrankung der Prostata konfrontiert, die die Lebensqualität sehr beeinträchtigen kann. Beim aggressiven Prostatakrebs ist eine interdisziplinäre Behandlung erforderlich. Im Prostatakrebszentrum der Klinik für Urologie stehen sämtliche Diagnostik- und Therapieverfahren sowie übergreifende Angebote für Ihre optimale Versorgung zur Verfügung.
Telefon: 0761 270-26850
Fax: 0761 270-28923
info@prostatazentrum.de
Prostatazentrum Freiburg
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Urologie
Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
Im Prostatazentrum wird die Krebserkrankung von Spezialisten unterschiedlicher Disziplinen diskutiert und gemeinsam mit dem Betroffenen die weitere Diagnostik und ein Behandlungsplan festgelegt. Wir im Prostatazentrum arbeiten unter anderem eng mit der Strahlenheilkunde und der internistischen Onkologie zusammen sowie mit dem Pathologischen Institut für die feingeweblichen Untersuchungen. Mehr erfahren
Video: Metastasiertes Prostatakrebs: Wie könnte sich zukünftig die Therapie verändern? (Interview mit Prof. Christian Gratzke, Ärztlicher Direktor der Klinik für Urologie, 20.07.21, 03:18)
Studien
Studien in der Klinik für Urologie zum Prostatakrebs finden Sie hier

Prof. Dr. W. Schultze-Seemann
Leiter
Telefon: +49 (0)761 270-28920
sekretariat.schultze-seemann@uniklinik-freiburg.de

Prof. Dr. Cordula Jilg
Koordinatorin
Telefon: +49 (0)761 270-28930
cordula.jilg@uniklinik-freiburg.de
Videos: Wirksame Therapien bei urologischen Problemen (25.03.2021)
Prostatakrebs - Früherkennung | Prof. Dr. Schultze-Seemann
Diagnostik und Therapie beim Prostatakarzinom | Prof. Dr. Cordula Jilg
Vorträge auf dem Krebsinfotag des CCCF am 06.03.2021
Wie hilfreich ist der PSA Wert? | Prof. Dr. Christian Gratzke
Der große Durchblick: Die multiparametrische MRT der Prostata | Prof. Dr. Fabian Bamberg
Prof. Dr. Dr. Philipp Tobias Meyer, Klinik für Nuklearmedizin: Nuklearmedizinische Verfahren beim Prostatakarzinom - Von der Diagnostik zur Therapie
Operative Therapie des Prostatakarzinoms | Prof. Dr. Cordula Jilg, Klinik für Urologie
Strahlentherapie des neu-diagnostizierten Prostatakarzinoms - neue Trends und Entwicklungen. PD Dr. Constantinos Zamboglou, Klinik für Strahlenheilkunde
Kontinenz nach Prostata-OP | Dr. Timm Dauelsberg, Klinik für Onkologische Rehabilitation
Berthold Isele, Prostata Selbsthilfe: Wie kann die Selbsthilfe Prostatakrebspatienten unterstützen?

Wann: Donnerstags 14:30 Uhr
Wo: Interdisziplinäres Tumorzentrum ITZ, R.00.154 + 155
Anmeldung: Telefon 270-28920
sekretariat.schultze-seemann@uniklinik-freiburg.de
Anmeldeschluss: Mittwochs 12 Uhr
2 Fortbildungspunkte der Landesärztekammer Baden-WürttembergAnmeldung

Urologie Am Theater, Freiburg (Dr. Andreas Beck, Dr. Ulrich Koppermann, Dr. Peter Dern)
Urologie Freiburg (Dr. Fritzsche)
City-Urologie (Dr. Klaus Rüdiger)
Gesundheitszentrum Todtnau (Dr. Bernd Stein)
Selbsthilfe Prostatakrebs Freiburg
Zertifikat der Deutschen Krebsgesellschaft