Freiburger Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs des deutschen Konsortiums
Wir möchten mit Ihnen klären, ob das Risiko für Krebserkrankungen in Ihrer Familie generell erhöht ist. Das ist der Fall, wenn eine genetische Veränderung mitverantwortlich für die Krebsentstehung ist. Diese genetischen Veränderungen werden als Mutationen bezeichnet und können vererbt werden. Wichtige Hinweise hierfür sind gehäuftes Vorkommen von Brust- und Eierstockkrebs in der Familie, Krebserkrankungen in jüngerem Alter und sogenannte Zweittumore.
Sie wünschen eine genetische Beratung mit ggf. molekulargenetischer Testung?
Dann vereinbaren Sie mit Hilfe unseres Fragebogens einen Termin bei uns.
Hier geht es zum Fragebogen:

Ambulanz und Terminvergabe
Sekretariat Sprechstunde für familiären Brust- und Eierstockkrebs am Institut für Humangenetik
0761 270-70560
0761 270-70180
Mo bis Fr 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Bei Ihnen ist bereits eine genetische Testung durchgeführt worden. Sie wünschen nun eine gynäkologische Beratung sowie Aufnahme in das intensivierte Früherkennungs- und Nachsorgeprogramm?

Sekretariat Sprechstunde für familiären Brust- und Eierstockkrebs an der Universitätsfrauenklinik
+49 (0)761 270-30250
+49 (0)761 270-30253
Mo bis Do 08:30 – 15:30 Uhr und Fr 08:30 – 14:00 Uhr
Online Formular zur Terminvergabe
Lageplan

Falls bei Ihnen der Verdacht auf ein erhöhtes familiäres Risiko besteht, bieten wir Ihnen eine umfassende
INDIVIDUELLE BETREUUNG
Zu unserem Team gehören unter anderem Experten aus Gynäkologie, Humangenetik, Radiologie, Plastische und Handchirurgie und Psychologie.
BERATUNG
Wir besprechen mit Ihnen eingehend, ob das Risiko tatsächlich erhöht ist. Falls ja, entscheiden wir mit Ihnen gemeinsam über die weiteren Schritte.
GENDIAGNOSTIK
Unsere Klinik verfügt über alle modernen Verfahren, um das genetische Risiko zu bestimmen. Speziell zur Analyse von Risikogenen für erblichen Brust- und Eierstockkrebs wurde vom Konsortium das TruRisk®-Genpanel entwickelt.
Erfahren Sie mehr
DIAGNOSE
Alle Verfahren zur Früherkennung, Diagnostik und Therapie von Brust- und Eierstockkrebs werden unter einem Dach angeboten.
FORSCHUNG
Mit unserer Forschung arbeiten wir daran, das familiäre Brustkrebsrisiko besser zu verstehen und zu behandeln.
Erfahren Sie mehr:

Prof. Dr. Dr. J. Fischer
Ärztliche Direktorin
Institut für Humangenetik
+49 761 270 70500

Prof. Juhasz-Böss
Ärztlicher Direktor
Klinik für Frauenheilkunde
+49 761 270 30240

Prof. Dr. F. Bamberg
Ärztlicher Direktor
Klinik für Radiologie
+49 761 270 38050

Dr. G. Faigle-Krehl
Stellv. Leitung FBREK-Zentrum
Institut für Humangenetik
+49 761 270 70290

Dr. Sarah Huwer
Funktionsoberärztin
Klinik für Frauenheilkunde
+49 761 270 12-3010

Dr. med. M. Windfuhr-Blum
Oberärztin
Klinik für Radiologie
+49 761 270 39700
- Klinik für Plastische und Handchirurgie
Ärztlicher Direktor (komm.) Univ.-Prof. Dr. S. U. Eisenhardt
- Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Prof. Dr. med. Claas Lahmann, Ärztlicher Direktor
Privat-Dozent Dr. med. Derek Spieler
- Klinik für Innere Medizin I
Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Justus Duyster
Oberarzt PD. Dr. J. Duque Afonso
- Institut für Klinische Pathologie
Geschäftsführender Direktor Prof. Dr. med. Martin Werner
Ltd. Oberärztin Dr. Sylvia Timme-Bronsert
- Sozialdienst
Kathrin Schenk-Kaiser
- Dokumentarin HerediCaRe
Elke Jantz-Schuble
BRCA-Netzwerk e.V.
Hilfe bei familiären Krebserkrankungen
Deutsches Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs
Ein deutschlandweiter Verbund von universitären Zentren, mit dem Ziel Ratsuchende bzw. Patientinnen mit einer familiären Belastung für Brustkrebs und Eierstockkrebs bundesweit optimal zu betreuen.

Wann: Dienstags, 14:20 Uhr
Wo: Hörsaal Frauenklinik
Boardleitung: Dr. Gesine Faigle-Krehl
0761 270-70560
Anmeldeschluss: Montag 14:45 Uhr

Brustzentrum Ortenau Klinikum Lahr
Brustzentrum Ortenau Klinikum Offenburg
Brustzentrum Hegau-Bodensee Klinikum Singen
Gynäkologisches Krebszentrum Hegau-Bodensee Klinikum Singen
Gynäkologisches Krebszentrum Städtisches Klinikum Karlsruhe