Brustzentrum
Wenn bei Ihnen der Verdacht auf Brustkrebs besteht...
... ist das ein einschneidender Moment in Ihrem Leben. Ihre gesamte Lebenssituation kann betroffen sein. Bei uns im Brustzentrum geht es zumeist erst einmal darum, den Verdacht abzuklären. Bestätigt sich die Diagnose, wird mit Ihnen das weitere Vorgehen besprochen.
Wir sind ein von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziertes Brustzentrum, in dem sich ein interdisziplinäres Team um Sie kümmert. Unser Augenmerk liegt nicht nur auf der medizinischen Behandlung, sondern auch auf den Erhalt Ihrer Lebensqualität und der Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse.

Ambulanz und Terminvergabe
Sekretariat Brustzentrum:
0761 270-31480
0761 270-31690
Mo bis Do 9:00 - 15:30 Uhr
Fr 8:30 - 12:30 Uhr
brustzentrum@uniklinik-freiburg.de
Formular zur Terminvergabe für Spezialsprechstunden (Brustsprechstunde, Onkologische Gynäkologie, Benigne Gynäkologie, Familiärer Brust- und Eierstockkrebs)

Sowohl bei der Diagnose als auch bei der Therapie und Nachsorge arbeiten wir am Brustzentrum Freiburg in einem interdisziplinären Team zusammen.
Bei Forschung und Studien arbeiten wir ebenfalls interdisziplinär mit anderen Fachgebieten zusammen und legen Schwerpunkte sowohl auf die Erforschung von Tumoren und deren Behandlung als auch auf psychische Bedürfnisse unserer Patient*innen.

Prof. Dr. Ingolf Juhasz-Böss
Ärztlicher Direktor der Klinik für Frauenheilkunde
Tel: +49 761 270 - 30240
Fax: +49 761 270 - 29320
ingolf.juhasz-boess@uniklinik-freiburg.de

Prof. Dr. med. Thalia Erbes
Geschäftsführende Oberärztin
Telefon: 0761 270-31480
thalia.erbes@uniklinik-freiburg.de
Ärzt*innen und Pflegepersonal
Koordinator*innen
Erstkoordinatorin (Klinik für Frauenheilkunde):
PD Dr. Juliane Farthmann
juliane.farthmann@uniklinik-freiburg.de
Zweitkoordinatorin (Klinik für Strahlenheilkunde):
Dr. Jutta Scholber
jutta.scholber@uniklinik-freiburg.de
Koordinatorin der Klinik für Radiologie
Dr. med. Marisa Windfuhr-Blum, Oberärztin
Koordinator des Instituts für Klinische Pathologie
Geschäftsführender Direktor Prof. Dr. med. Martin Werner
Koordinator der Klinik für Innere Medizin I
(Schwerpunkt: Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation)
Prof. Dr. med. Cornelius Waller, Oberarzt
Koordinator der Klinik für Plastische und Handchirurgie
Dr. med. Ziad Kalash, Oberarzt
Koordinator der Klinik für Nuklearmedizin
Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Dr. med. Philipp Meyer
Koordinatorin des Instituts für Humangenetik
Ärztliche Direktorin Prof. Dr. Dr. med. Judith Fischer
Koordinator der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Claas Lahmann
3. Freiburger Gynäko-Onkologisches Symposium am 01.07.2023
Fachveranstaltung der Klinik für Frauenheilkunde
Ort: Historisches Kaufhaus am Münsterplatz in Freiburg
Seminarreihe "Wissen hilft"
Das Gesundheitszentrum der Klinik für Frauenheilkunde bietet eine Seminarreihe zu Fragen und Themenkomplexen an, die viele Frauen bewegen. Einige der Seminare betreffen das Thema Krebs bei Frauen.
Zurzeit werden die Seminare nur als Online-Veranstaltungen angeboten – was Ihnen die Gelegenheit gibt, sich ohne Anreise von überall einzuschalten, zu informieren und mit Experten zu diskutieren.
Jeweils Mittwochs, 18 bis 19 Uhr
- 18.10.2023 "Brustkrebs in meiner Familie - was kann ich tun?" https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_pH14vM67TwS0Jah6K2xuRA
- 15.11.2023 "Unterleibskrebs und HPV Infektion: Wann macht eine Impfung Sinn" https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_FP62VQEeTSmmGi5YDwf3Mg
- 20.12.2023 "Komplementäre Therapien in der Krebsbehandlung"
- https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_Ben6owmqRQWGKqEBkNSMgw
Vorträge vom Patient*innentag des CCCF am 06.03.2021
PD Dr. Juliane Fahrtmann: Ablauf der Brustkrebsbehandlung in der Frauenklinik (Diagnostik, Operation, Therapie)
Molekulare Therapien und interdisziplinäre Studienoptionen bei Krebserkrankungen der Frau am UKF. Prof. Dr. Lena Illert, Klinik für Innere Medizin I
Dr. Louma Kalie, Frauenselbsthilfe Krebs: Hilfe zur Selbsthilfe für Frauen mit und nach Krebs
Studien bei Krebserkrankungen der Frau - Warum profitiere ich als Patientin und an welchen Studien kann ich teilnehmen? Dr. Beate Rautenberg und PD Dr. Thalia Erbes (Der Ton wird nach einigen Sekunden besser!)
Gruppe Freiburg
Christiane Eisenmann
Eulenweg 22
79110 Freiburg
0761 88 87 033
c.eisenmann@frauenselbsthilfe-bw.de
Lisbeth Kiefer
0761 47 62 537
l.kiefer@frauenselbsthilfe-bw.de
Gruppe Emmendingen
Rivka Hollaender
79312 Emmendingen
Telefon 07641/ 43828 (AB)
Sibylle Neumann
Telefon: 07643/ 40696
Birgit Männer
Telefon: 07641/ 2389
Gruppe Ettenheim
Junge Frauen/ Mütter mit und nach Krebs (Einfach WIR)
Simone Exner-Stölker
Telefon 07822 449363
simi.exner@gmx.de
Gruppe Offenburg
Kontakt:
Telefon: 07854 7834
oder 07803 928094
selbsthilfefmk@t-online.de
Treffen finden jeden 2. Montag im Monat, 19:00 Uhr, statt. Bitte vorher noch mal nachfragen!
Ort: St. Josefsklinik Offenburg, Weingartenstr. 70, Schulungsraum 2, 3. Etage
https://www.frauenselbsthilfe.de/
Frauenselbsthilfe Krebs - Bundesverband e. V.
Thomas-Mann-Str. 40
53111 Bonn
Telefon: 02 28 - 33 88 94 00
Telefax: 02 28 - 33 88 94 01
Bürozeiten der Geschäftsstelle (Kernzeiten)
Montag bis Donnerstag: 9.00 - 15.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr

Wann: Dienstags 14:30 Uhr
Wo: Bibliothek Frauenklinik, EG
Anmeldung: Telefon 0761 270-31480
Anmeldeschluss: Dienstags 9 Uhr
2 Fortbildungspunkte der Landesärztekammer Ba-Wü

Kooperationspartner am Universitätsklinikum Freiburg