Zu den Inhalten springen

Kinderonkologisches Zentrum

und Zentrum Junge Erwachsene nach Krebs

Patient*innen sind bei uns in guten Händen

Wir behandeln Kinder und Jugendliche mit gut- und bösartigen Bluterkrankungen und Tumoren ambulant und stationär. Wir versorgen unsere Patient*innen gemeinsam mit Ärzt*innen verschiedener Fachdisziplinen, mit dem Pflegepersonal und anderen Fachkräften. Unser Augenmerk liegt auch darauf, die Lebensqualität unserer Patient*innen und ihrer Familien zu erhalten sowie die schulische und berufliche Weiterentwicklung sicherzustellen und die Krankheitsverarbeitung zu unterstützen. Deshalb arbeiten wir eng mit den Eltern eng zusammen.
2022 sind wir als Kinderonkologisches Zentrum mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. zertifiziert worden.

Ambulanzen

Terminvergabe
Telefon: +49 (0)761 270-43021
Telefon: +49 (0)761 270 -43010 (Information)
kinderonkologie@uniklinik-freiburg.de
Mehr erfahren
Ambulanz zur Vorsorge und Beratung von jungen Menschen nach Krebserkrankung
Telefon: +49 (0)761 270-43021
kjk.termin@uniklinik-freiburg.de

Fragen zu Kindern und Jugendlichen, die sich aktuell bei uns in Behandlung befinden
Sie können das Team der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie jederzeit erreichen:
Telefon: +49 (0)761 270 -43200

Lageplan

Veranstaltungen, Selbsthilfe

Veranstaltungen der Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie

Hier finden Sie Informationen zur Selbsthilfe und weitere hilfreiche Ansprechpartner:innen. Mehr erfahren

Diagnose, Behandlung & Studien

Wir arbeiten für alle unsere Patient*innen ein persönliches Behandlungskonzept aus. Sowohl bei der Therapie, als auch bei der Diagnose ziehen wir Fachleute unterschiedlicher Disziplinen zu Rate. Ärzt*innen, Krankenpfleger*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen und Erzieher*innen kümmern sich um unsere Patient*innen und deren Familien.
Mehr erfahren

Forschung und Studien

Mehr erfahren

Übergreifende Angebote an der Kinder- und Jugendklinik

Stefanie Meßner
Dipl.-Psychologin
Päd. Psychoonkologin
Systemische Familientherapeutin
Telefon: 0761 / 270 - 43485
stefanie.messner@uniklinik-freiburg.de

Magdalena Wolf
Station 2 und 3
Sozialarbeiterin B.A.
Telefon: 0761 270-43426

Rebekka Riedlinger
Sozialarbeiterin B.A.
Telefon 0761 270-43458

Julia Schek
Teamleitung Pädagog*innen KJK

 0761 – 270 43648

 julia.schek@uniklinik-freiburg.de

Brigitte Hoederath
Erzieherin

 0761 -270-43918
oder Stützpunkte S2 0761-270-43200 oder S3 S2 0761-270-43300

 brigitte.hoederath@uniklinik-freiburg.de

Franziska Hintz
Kindheitspädagogin B.A.
Telefon: 0761 270-45520 nachmittags
Telefon: 0761 270-46101 vormittags

Tobias Schayna
Erzieher

 0761 – 270 43918
oder Stützpunkte S2 0761-270-43200 oder S3 S2 0761-270-43300

 tobias.schayna@uniklinik-freiburg.de

Hannah Vintrici
Kunsttherapeutin

 hanna.vintrici@uniklinik-freiburg.de

Susanne Lindinger
Schwerpunkt Kinderonkologie
Station S2 - Kinderonkologie
Station S3 

 0761 270 34090

 susanne.lindinger@uniklinik-freiburg.de

 
 

Team

Prof. Dr. med. Tobias Feuchtinger
Ärztlicher Direktor
der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Telefon: +49 761 270-43641
tobias.feuchtinger@uniklinik-freiburg.de

Dr. Anke Peters
Koordinatorin
Funktionsoberärztin Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
Telefon +49 761 270 43942
anke.peters@uniklinik-freiburg.de

Prof. Dr. Christian Flotho
Sprecher des CCCF-Portals Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Oberarzt Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
Telefon 0761 270-43979
christian.flotho@uniklinik-freiburg.de

Veranstaltungen

Bitte akzeptieren Sie Youtube um dieses Video anzuschauen.

Leukämien gehören zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Kindern. Doch der Grund, warum ein Mensch plötzlich an einer Leukämie erkrankt, ist weitgehend unbekannt. Leukämien sind nicht im eigentlichen Sinne erblich, familiäre Häufungen von Leukämien lassen aber auch auf genetische Defekte als Ursache schließen. Prof. Dr. Charlotte Niemeyer, ehemalige Ärztliche Direktorin der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie des Universitätsklinikums Freiburg, hat mit ihrem Team wesentlich dazu beigetragen, angeborene Veranlagungen zu entdecken und zu beschreiben, eine molekulare Diagnostik zu etablieren und Therapiekonzepte zu entwickeln. Am 7. Juli 2021 gab sie im Online-Vortrag „Erbliche Veranlagung als Risikofaktor für Leukämie“ der Reihe „Eine Stunde Spitzenforschung“ Einblicke in ihre Forschung und deren Bedeutung für die Therapie Betroffener.

Vorträge vom Krebs-Info-Tag des CCCF am 06.03.2021

Bitte akzeptieren Sie Youtube um dieses Video anzuschauen.

Personalisierte Therapien in der Kinderonkologie | PD Dr Simone Hettmer, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin

Bitte akzeptieren Sie Youtube um dieses Video anzuschauen.

Sport und Bewegung bei krebskranken Kindern | Dr. Alexander Puzik und Carolin Ohnmacht

Bitte akzeptieren Sie Youtube um dieses Video anzuschauen.

Reduction of Long-Term Effects through Personalized Medicine and Increasingly Individualized Adjustment of Therapy / Dr. Matthias Eckenweiler and Dr. Miriam van Buiren (in German)

Bitte akzeptieren Sie Youtube um dieses Video anzuschauen.

Anastasia Gialeli, Jung & Krebs: Junge Erwachsene mit Krebs - Hilfe zur Selbsthilfe

Bitte akzeptieren Sie Youtube um dieses Video anzuschauen.

Palliativmedizinisches Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche | Dr. Miriam van Buiren

Selbsthilfe & Informationsmaterial

Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg e.V.

mehr erfahren

Informationen für Eltern

mehr erfahren

Tumorkonferenzen

Genetische Tumorprädisposition in der pädiatrischen Onkologie (OnkoPred)

Wann: Dienstag 14:00 Uhr (monatlich)
Wo: Kinder- und Jugendklinik, : Seminarraum 08/HG u. Webex
Boardleitung: Prof. Dr. Simone Hettmer

    0345 557 2388

    simone.hettmer@uk-halle.de

Anmeldeschluss: Freitag 12:30 Uhr

Interdisziplinäre Pädiatrische Onkologische Konferenz (IPOK)

Wann: Freitag 13:00 Uhr
Wo: Kinder- und Jugendklinik, KJK HG Seminar-/ Besprechungsraum 5+6+7
Boardleitung: Prof. Dr. Christian Flotho

   0761 270-43979

  christian.flotho@uniklinik-freiburg.de

Anmeldeschluss: Mittwoch 12:00 Uhr
2 Fortbildungspunkte der Landesärztekammer Baden-Württemberg

Pädiatrische Leukämiekonferenz

Wann: Dienstag 13:45 Uhr
Wo: Kinder- und Jugendklinik, : Seminarraum 08/HG u. Webex
Boardleitung: PD Dr. Brigitte Strahm

  0761 270-43643

   brigitte.strahm@uniklinik-freiburg.de

Anmeldeschluss: Montag 12:00 Uhr
2 Fortbildungspunkte der Landesärztekammer Baden-Württemberg

Vaskuläre Tumoren und Malformationen (VasMuT)

Wann: Donnerstag 16:00 Uhr (14-tägig)
Wo: Kinder- und Jugendklinik, SR 5, HG u. Webex
Boardleitung: Dr. Friedrich Kapp

  0761 270-43649

   friedrich.kapp@uniklinik-freiburg.de

Anmeldeschluss: Freitag 12:00 Uhr

Kooperationen/Zertifikat
Initiative für unsere Kinder- und Jugendklinik Freiburg e.V.

mehr erfahren

Artikel in der Badischen Zeitung vom 28.02.2022 über den Neubau der Kinderklinik

Suche auf den Seiten des CCCF