Zu den Inhalten springen

Diagnose, Beratung und Therapien

Sozialpädiatrisches Zentrum

Unsere Arbeit besteht aus einer ausführlichen kinderneurologischen Diagnostik, die im ambulanten, teilstationären oder stationären Rahmen stattfindet. (link Neuropädiatrie einfügen). Je nach Fragestellung bieten wir ambulant eine spezialisierte Diagnostik bzw. Beratung in folgenden Fachbereichen an:

  • Heilpädagogik
  • Physiotherapie
  • Psychologie
  • Sozialdienst
  • Sprachtherapie
Heilpädagogik

Im Fachbereich Heilpädagogik behandeln wir vorwiegend Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren. In dieser frühen Lebensphase stellen neurologische und chronische Erkrankungen ein hohes Risiko für ihre Entwicklung dar, die dadurch einen besonderen Verlauf nehmen kann.

  • für eine ausführliche heilpädagogische Entwicklungsdiagnostik zur Beurteilung der kindlichen Entwicklung in den Bereichen Kognition, Motorik, Sprache und sozial-emotionalem Verhalten
  • zur Beratung der Eltern zu Entwicklungs- und Erziehungsfragen
  • zur Beratung der Eltern zu pädagogischen und therapeutischen Angeboten
  • Mitarbeit in Spezialambulanzen und bei Patienten- und Elternschulungen

Eine gute Zusammenarbeit mit behandelnden Ärzt*innen, Therapeut*innen, Einrichtungen der Eingliederungs- und Jugendhilfe, Kindergärten und Kindertagesstätten ist uns wichtig. Wir sind eng vernetzt mit Einrichtungen der Frühförderung.

In unsere heilpädagogische Arbeit fließen Konzepte und Methoden der Entwicklungspsychologie, Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie, Hypnotherapie und der heilpädagogischen Spieltherapie ein.

Grundlage unserer Arbeit ist immer eine systemische Sichtweise und die Einbeziehung vorhandener Ressourcen.

Andrea Baudendistel-Kretz
Dipl. Heilpädagogin

Walburga Ebi-Kirchgäßner
Dipl. Heilpädagogin

Vanessa Wolf
Heilpädagogin B.A

Sekretariat

Johanna Willaredt
Telefon: 0761 270-43470

Physiotherapie

In der Physiotherapie betreuen wir Patienten aller Altersstufen, vom Frühgeborenen bis zum jungen Erwachsenen, sowohl während des stationären Aufenthaltes als auch ambulant.

Im Fokus unserer Arbeit stehen das Kind und seine Eltern. Unser Ziel ist das Kind bestmöglich in seiner sensomotorischen Entwicklung zu unterstützen und zur größtmöglichen Selbständigkeit im Alltag zu führen.

  • zur Nachsorge bei Frühgeborenen
  • zur Durchführung von Entwicklungstests und zur Beurteilung der sensomotorischen Entwicklung im Säuglings- und Kleinkindalter, das heißt, wie Bewegungen im Zusammenspiel mit Sinnesrückmeldungen gesteuert und kontrolliert werden
  • zur Befunderhebung und Evaluation des Entwicklungs- bzw. Therapieverlaufs; hierfür stehen uns, neben der Analyse von Haltung und Bewegung, zahlreiche Testinstrumente zur Verfügung
  • zur physiotherapeutischen Behandlung auf neurologischer Grundlage, wie z.B. Bobath, Vojta und Castillo-Morales.
  • zur Laufbandtherapie/Lokohelp
  • zur Constraint Induced Movement Therapy (CIMT) für Kinder- und Jugendliche mit unilateraler Cerebralparese
  • zur physiotherapeutischen Anleitung der Kinder/Jugendlichen und der Eltern
  • zur individuellen Hilfsmittelberatung, -versorgung und -überprüfung
  • zum Austausch mit niedergelassenen Physiotherapeuten und Ärzten

Sabine Stein 
Physiotherapeutin, Leitung Fachbereich Pädiatrie, Bobath-Lehrtherapeutin, Vojta-Therapeutin

Sibylle Vogt
Physiotherapeutin, Stellv. Leitung Fachbereich Pädiatrie, Bobath-Therapeutin

Telefon: 0761 270 43530

Psychologie

Kinder und Jugendliche mit neurologischen und chronischen Erkrankungen oder Entwicklungsauffälligkeiten sowie deren Familien sind besonderen Belastungen ausgesetzt. Die Krankheit zu bewältigen, stellt eine besondere Herausforderung für sie alle dar. Das kann auch zu Krisen in den Familien führen. Diese wiederum können Grund für emotionale oder soziale Auffälligkeiten, für Schwierigkeiten bei der Alltagsbewältigung oder für Schulprobleme sein.

  • zur ausführlichen neuropsychologische Diagnostik als Voraussetzung für eine adäquate Förder- und Therapieplanung
  • für psychologische Einzel- und Familiengespräche zur Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung oder bei zusätzlich auftretenden psychosozialen Auffälligkeiten
  • zur Aufklärung und Beratung zu speziellen Krankheitsbildern
  • Mitarbeit in Spezialambulanzen und bei Patientenschulungen

Eine gute Zusammenarbeit mit behandelnden Ärzt*innen, Therapeut*innen, Beratungsstellen, Einrichtungen der Eingliederungs- und Jugendhilfe und Schulen ist uns wichtig.

In unsere Arbeit und unser therapeutisches Handeln fließen Konzepte und Methoden der Verhaltenstherapie, Systemischen Familientherapie, Gesprächspsychotherapie, Mediation sowie Hypnotherapie ein.

Besonderen Wert legen wir auf einen ressourcenorientierten Blick auf unsere Patient*innen und deren Familien.

Martina Brehm
Dipl.- Psychologin, Psych. Psychotherapeutin

Heike Höllig
Dipl.- Psychologin, Psych. Psychotherapeutin

Gaby Hönig
Dipl.- Psychologin, systemische Familientherapeutin

Susanne Sillasen
Psychologin M.Sc.

Sekretariat

Johanna Willaredt
Telefon: 0761 270-43470

Sozialdienst

Viele Erkrankungen haben auf das Alltagsleben der Patient*innen und ihre Eltern vielfältige Auswirkungen. Mit unserer Sozialberatung ergänzen wir die medizinische, pflegerische und psychologische Versorgung.

  • Wenn Sie Fragen zu sozialrechtlichen Ansprüchen (z.B. Pflegegeld, Schwerbehindertenausweis) haben
  • Wenn Sie Informationen über Umbaumöglichkeiten zur behindertengerechten Wohnung wünschen
  • Wenn Sie wissen möchten, wo man den Umbau zum behindertengerechten KFZ beantragt und wie dies finanziert wird
  • Wenn Sie Informationen wünschen, auf was geachtet werden sollte, wenn ihr Kind Volljährig wird
  • Wenn Sie Interesse an einer Kinder- und Jugendrehabilitationsmaßnahme oder einer Eltern-Kind-Kur haben
  • Wenn Sie Kontakte zu Beratungsstellen oder Selbsthilfegruppen möchten

und viele weitere Themen, die Sie beschäftigen und bei welchen eine sozialrechtliche  Beratung eine Möglichkeit zur Unterstützung für Sie und ihr Kind bedeutet.

Kristina Feil
Dipl. Sozialpädagogin

Julia Schärer
Sozialpädagogin, B.A.

Sekretariat

Johanna Willaredt
Telefon: 0761 270-43470

Sprachtherapie

Im Fachbereich Sprachtherapie werden Kinder und Jugendliche vorgestellt, bei denen sich spezifische Fragestellungen zur Sprach- und Sprechentwicklung ergeben. Dies kann die Bereiche Sprachverständnis, Aussprache, Wortschatz/Wortabruf und Satzbau/Grammatik betreffen. Unsere sprachtherapeutische Diagnostik erfolgt in enger Kooperation mit den Fachbereichen Psychologie und Heilpädagogik.

  • zur ausführlichen sprachtherapeutische Diagnostik auf Grundlage von standardisierten Testverfahren und Verhaltensbeobachtung als Voraussetzung für eine adäquate Förder- und Therapieplanung
  • zur Beratung zur frühen Kommunikations- und Sprachförderung, zu Kommunikations- und Sprachförderstrategien im Alltag, zur mehrsprachigen Erziehung
  • zur Beratung zu Einsatzmaßnahmen im Bereich Unterstützter Kommunikation (UK)
  • zur Beratung und Kooperation mit niedergelassenen Therapeut*innen und Ärzt*innen, Einrichtungen der Eingliederungs- und Jugendhilfe, Kindergärten und Schulen
  • bei Interesse an Fort- und Weiterbildung (z.B. Ausbildung von Studierenden, Betreuung von Praktikant*innen u.a.).

Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist eine  gute Zusammenarbeit mit behandelnden Ärzt*innen, Therapeut*innen, Einrichtungen der Eingliederungs- und Jugendhilfe, Kindergärten und Schulen.

Darüber hinaus erfolgt in Kooperation mit der gastroenterologischen Abteilung/Logopädie die klinische Untersuchung von Kindern mit Schluckstörungen.


Felicitas Körner
Akademische Sprachtherapeutin M.A.

Sekretariat

Johanna Willaredt
Telefon: 0761 270-43470

Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin

Postadresse: Mathildenstraße 1
Anfahrt: Heiliggeiststraße 1
D - 79106 Freiburg

Telefon:+49 (0)761 270 - 43000
Telefax:+49 (0)761 270 - 44490