Gerontopsychiatrische Sprechstunde
Differentialdiagnose psychischer Symptome im höheren LebensalterLeitung: Dr. Heibel
In der gerontopsychiatrischen Sprechstunde wird unter der Leitung von Frau Dr. Heibel, Fachärztin für Psychiatrie und Funktionsoberärztin im Bereich Gerontopsychiatrie, eine weiterführende Einordnung und bei Bedarf differentialdiagnostische Abklärung psychischer Symptome im höheren Lebensalter angeboten.
Psychische Veränderungen im Alter sind häufig und in der Regel multifaktoriell bedingt. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Depressionen und Angststörungen, aber auch Erkrankungen aus dem neuropsychiatrischen Bereich, wobei psychische Symptome Vorbote oder Begleitsymptom einer neurodegenerativen Erkrankung wie z.B. der Alzheimer-Erkrankung oder der Parkinsonerkrankung sein können.
Ziel der Sprechstunde ist es, psychische und neurodegenerative Symptome zu erfassen und deren Ursachen zu identifizieren bzw. weiterführende Maßnahmen in die Wege zu leiten, um diese Fragestellungen möglichst eindeutig beantworten zu können. Zudem erfolgen leitliniengemäße Therapieempfehlungen, welche die Besonderheiten des höheren Lebensalters berücksichtigen.
Leistungen der Sprechstunde:
- Abklärung psychischer Symptome, die erstmals im Alter aufgetreten sind: Die Sprechstunde dient der Diagnostik von psychischen Veränderungen im höheren Lebensalter (≥ 60 Jahre).
- Zweitmeinung für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte: Bei komplexen Symptomen und Verdachtsdiagnosen bietet die Sprechstunde eine fundierte Zweitmeinung zur Klärung der psychischen Symptome und deren Ursachen.
- Bei Verdacht auf oder Vorliegen einer neurologischen Erkrankung werden die psychischen Symptome differenziert betrachtet, um eine umfassende Diagnose und Therapieempfehlung zu erstellen. Der Bedarf an weiterführender apparativer Zusatzdiagnostik (vor allem nuklearmedizinischer Zusatzdiagnostik) wird eingeschätzt und ggf. im Rahmen eines (teil-)stationären Behandlungsauftrags umgesetzt.
- Klärung eines (teil-)stationären Behandlungsauftrags: Im Rahmen der Sprechstunde können zudem ein eventueller stationärer Behandlungsbedarf geklärt und entsprechende Informationen zu unserer gerontopsychiatrischen Station vermittelt werden.
Für einen Termin in der gerontopsychiatrischen Sprechstunde bitten wir, nachfolgendes Anmeldeformular auszufüllen. Wir bitten zu beachten, dass eine Anmeldung ausschließlich durch eine ärztliche Kollegin / einen ärztlichen Kollegen erfolgen kann.
Für die Vereinbarung eines Termins in unserer gerontopsychiatrischen Sprechstunde benötigen wir Name und Kontaktdaten (Adresse und Telefonnummer) des/der Patient*in. Des Weiteren bitten wir um folgende Informationen, die Sie im untenstehenden Anmeldeformular eintragen können: (Verdachts-)Diagnose bzw. Problemstellung, Information über die aktuelle Symptomatik inklusive psychopathologischem Befund und die bisher erfolgte (apparative) Diagnostik.
Anmeldung:
Online-Anmeldeformular