Zu den Inhalten springen

Spezialsprechstunde für Schlafstörungen

Leitung: Prof. Dr. Dieter Riemann

Die "Schlaf-Ambulanz" ist eine Spezialsprechstunde für Menschen mit Schlafstörungen aller Art. Dabei stellen sich in erster Linie Patienten mit chronischen Ein- und Durchschlafstörungen (Insomnie) oder mit einer erhöhten Tagesschläfrigkeit (Hypersomnie) vor, gelegentlich auch Patienten mit abnormen Ereignissen im Schlaf (Parasomnie) wie z.B. Schlafwandeln oder nächtlichen Angstattacken.

Innerhalb der Schlafsprechstunde wird eine Diagnostik durchgeführt und unsere Mitarbeiter werden bereits beratend und therapeutisch tätig. Die Zuweisung erfolgt in der Regel durch niedergelassene Ärzte verschiedener Fachrichtungen (Hausärzte, Internisten, HNO-Ärzte, Neurologen, Psychiater) sowie durch andere Abteilungen des Universitätsklinikums bzw. andere Kliniken aus dem Raum Freiburg. Ca. 60% der Patienten, die sich erstmals in der Schlafsprechstunde vorstellen, werden zu einer diagnostischen Untersuchung in zwei aufeinanderfolgenden Nächten im Schlaflabor der Klinik einbestellt. Die übrigen Patienten werden je nach Verdachtsdiagnose an ein internistisch-pneumonologisches Schlaflabor (z.B. Robert-Koch-Klinik der Universitätsklinik Freiburg) bzw. an niedergelassene Fachkollegen zur Weiterbehandlung überwiesen. Ein Teil der Patienten kommt regelmäßig zur Verlaufskontrolle und zur Weiterbehandlung in unsere Sprechstunde.

Als spezielle Therapiemaßnahme für Patienten mit Insomnien, insbesondere primären Insomnien, wird eine ambulante Gruppentherapie angeboten. Innerhalb dieser wird ein strukturiertes Programm zur Insomniebehandlung mit einer Gruppengröße von 6-8 Patienten im Rahmen von sechs Doppelstunden durchgeführt. Neben der Vermittlung von Regeln für einen gesunden Schlaf werden vor allem körperliche und gedankliche Entspannungstechniken erlernt.

Anmeldung und Information: 
Telefon: 0761 270-65800
E-Mail: schlaflabor@uniklinik-freiburg.de
Online-Anmeldung